Politik

Gegen die Polizei: Massen-Demonstrationen in den USA

Am Mittwoch sind in den USA Tausende auf die Straße gegangen. Sie protestierten gegen exzessive Polizei-Gewalt und behördliche Willkür. Zuvor hatte eine US-Jury entschieden, dass keine Anklage gegen einen Polizisten wegen des Todes eines unbewaffneten Schwarzen erhoben wird.
04.12.2014 11:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In New York haben Tausende Menschen gegen die ausufernde Polizei-Gewalt protestiert. Auslöser war die Entscheidung eines Jury in der US-Metropole, nicht gegen einen Polizisten vorzugehen, der einen 43-jährigen im Juli bei einem Einsatz gegen illegalen Zigarettenverkauf in den Würgegriff genommen hatte.

Auf Videos ist zu sehen, wie die Beamten auch nicht von dem sechsfachen Vater abließen, als er schon überwältigt am Boden lag. Zudem beschwerte er sich mehrmals hörbar, er bekäme keine Luft mehr. Die Polizisten erklärten, der Mann habe sich der Festnahme widersetzt.

Die Demonstranten zogen durch die Viertel Manhattan, Brooklyn und Staten Island. Auch in Washington kam es Medienberichten zufolge zu Protesten. Es wurden insgesamt 30 Personen festgenommen.

Das Justizministerium und New Yorks Bürgermeister Bill de Blasio kündigten Untersuchungen des Vorfalls an. US-Präsident Barack Obama sagte, viele Minderheiten in den USA hätten den Eindruck, von der Polizei ungerecht behandelt zu werden.

In Ferguson im Bundesstaat Missouri war es erst vorige Woche zu schweren Krawallen gekommen, nachdem sich eine Geschworenen-Jury gegen eine Anklage gegen einen weißen Polizisten wegen tödlicher Schüsse auf einen unbewaffneten schwarzen Teenager entschied.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...