Politik

Gegen IS: Bundesregierung bereitet Kampf-Einsatz im Irak vor

Deutschland bereitet offenkundig einen bewaffneten Einsatz gegen den IS im Irak vor. Dies dürfte im Zuge einer Nato-Operation geschehen. Weil die Regierung im Bundestag eine satte Mehrheit hat, tut sie sich in diesem Fall auch mit der Einbindung des Parlaments leicht.
08.12.2014 14:18
Lesezeit: 2 min

Die NATO bereitet sich auf einen Militär-Einsatz im Irak vor. Das westliche Militär-Bündnis will Bagdad im Kampf gegen den den Islamischen Staat (IS) unterstützen. Der irakische Premierminister Haidar Al Abadi zeigt sich erfreut über diesen Ansatz. Er will nach eigenen Angaben schon bald eine offizielle Anfrage an die NATO stellen.

Deutschland wird möglicherweise noch vor Weihnachten zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen den IS beschließen. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen sagte „Bild“ vom Montag auf eine entsprechende Frage: „Darauf müssen wir uns einstellen.“ Derzeit prüfe Deutschland zusammen mit seinen Verbündeten, wie die Ausbildung der irakischen Truppen intensiviert werden könne, um diese besser für den Kampf gegen IS zu rüsten. „Eine Entscheidung darüber könnte noch vor Weihnachten fallen“, so die Ministerin.

Offiziell hält sich das Auswärtige Amt noch bedeckt. Doch es bekräftigte auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten die Position des deutschen Außenministers Frank-Walter Steinmeier: „Das kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen. Die Sensibilitäten – gerade bei den arabischen Staaten - sind groß, was eine sichtbare Rolle der NATO angeht.“

Von der Leyen hingegen unterstrich, der Kampf gegen IS müsse auf allen Ebenen geführt werden und könne Jahre dauern. „Wir müssen IS militärisch bezwingen“, forderte sie. Zudem müsse man die Finanzquellen der Miliz austrocknen und ihre Propaganda wirksam entlarven. Es müsse geschafft werden, dass IS den Rückhalt in dem sunnitischen Teil der irakischen Bevölkerung verliert.

Die Ministerin würdigte die Leistung der kurdischen Peschmerga-Kämpfer im Irak, die Christen, Jesiden und sunnitischen Flüchtlingen Schutz böten. Kurden-Präsident Massud Barsani habe sie bei einem Telefonat vor kurzem um mehr Ausbildung seiner Truppen durch deutsche Experten gebeten.

Offen ist, ob es für den Einsatz wie üblich ein Bundestags-Mandat geben soll. Die Verteidigungsexperten der Union haben die Bundesregierung bereits davor gewarnt, den Einsatz ohne Mandat zu beschließen. "Auch wenn ein Kampfeinsatz ausgeschlossen ist und es sich ausschließlich um eine Ausbildungsmission handelt, sollten wir unsere Soldaten nicht ohne die Legitimation des deutschen Parlaments in dieses Krisengebiet senden", betonte der CSU-Verteidigungsexperte Florian Hahn schon im Oktober. Diese Tradition habe sich bewährt und entspreche den deutschen Grundsätzen einer Parlamentsarmee.

Die Bundesregierung habe großes Interesse daran, den Bundestag bei der Entscheidung eng einzubinden und größtmöglichen Rückhalt für ein Engagement im Nordirak zu bekommen, sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes. Ob es aber ein Bundestagsmandat geben werde, könne sie noch nicht sagen, da auch noch nicht klar sei, wie der Einsatz aussehen solle. "Sobald das klar ist, wird auch die Frage geklärt werden können, welche Art von Beteiligung des Parlamentes hier in Frage kommen muss", sagte sie.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Energie-Experte Rainer Klute von Nuklearia: "Deutschland braucht die Kernkraft"
26.08.2025

Die erneuerbaren Energien sind auf dem Vormarsch, werden immer günstiger und effizienter. Aber das reicht nicht, um eine stabile,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zuwanderung: Deutschland unattraktiv für Fachkräfte aus anderen EU-Ländern
26.08.2025

Durch die zentrale Lage in Europa hätte Deutschland eigentlich beste Voraussetzungen, um von der Mobilität junger Fachkräften innerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
26.08.2025

Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was...

DWN
Politik
Politik Notenbank Federal Reserve (Fed): Trump kündigt Entlassung von Notenbank-Vorstand an
26.08.2025

Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Wenn Mitarbeiter zu potenziellen Soldaten werden
26.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reserve der Bundeswehr ausbauen – mithilfe deutscher Unternehmen. Reservisten sollen regelmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche und Volkswagen auf Abwegen: Neuausrichtung auf Verteidigungsindustrie
26.08.2025

Die Gewinne bei VW und Porsche sinken. Das schlägt auf die Holding Porsche SE durch. Das Unternehmen will sich weiter diversifizieren –...

DWN
Politik
Politik Ist die neue Flamingo-Rakete der Gamechanger? Ukrainische Angriffe lösen Benzinkrise in Russland aus
26.08.2025

Russland erlebt die schwerste Benzinkrise seit Jahren: Preise explodieren, Tankstellen rationieren, und selbst auf der Krim gibt es...