Deutschland

Flucht aus dem Rubel: Reiche Russen kaufen Londoner Immobilien

Je mehr der Rubel an Wert verliert, desto mehr wohlhabende Russen ziehen ihre Gelder aus ihrer Heimat ab. Sie investieren ihr Kapital hauptsächlich in Londoner Immobilien. Doch Großbritannien hat eine Immobilien-Blase, die nach Angaben des Jerome Levy Forecasting Center früher oder später platzen wird.
21.12.2014 00:40
Lesezeit: 2 min

Wohlhabende Russen versuchen verzweifelt ihre Gelder aus Russland abzuziehen, um im Londoner Immobilien-Sektor zu investieren. Das Chaos in Russland hat die russischen Käufe in der britischen Hauptstadt beschleunigt.

Der weltweite Luxusimmobilien-Verkäufer Beauchamp Estates meldet seit einem Jahr, also seit dem Verfall des Rubels, einen zehnprozentigen Aufwärtstrend bei den Verkäufen in London. Die Kunden sind fast ausschließlich reiche Russen, in ihrer Heimat als Oligarchen umschrieben werden.

Der Telegraph zitiert den Beauchamp Estates-Gründer Gary Hersham:

„Im Moment habe ich ein halbes Dutzend russischer Kunden, von denen jeder dringend mehr als 20 Millionen Dollar ausgeben möchte, um in der Londoner Innenstadt einen neuen Sitz zu kaufen. Für sie muss die Adresse Belgravia, Knightsbridge, Mayfair und Regents Park lauten. Es muss eine renommierte Postleitzahl im Grünen oder an einem Park sein.“

Es gebe auch einen Anstieg an russischen Interessenten, die in Immobilien gehaltene Finanzinvestitionen vornehmen wollen. Das Immobilien-Geschäft in London boomt. Die Immobilien-Firma Knight Frank hat im November beobachtet, dass sehr viele Russen auf ihre Webseite zugreifen, um nach Immobilien zu suchen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gebe es eine Erhöhung der Web-Aktivität von 13 Prozent, sagt Knight Frank-Mitarbeiterin Katya Zenkovich.

Die Chefin der Immobilien-Firma Rokstone, Becky Fatemi, sagt:

„Es hat seit dem Zusammenbruch des Rubels und der Abschwächung der russischen Wirtschaft durch die internationalen Sanktionen einen großen Aufschwung bei den russischen Käufern gegeben. Die Weihnachtszeit hat deren Immobilien-Suche nicht stoppen können. Zurzeit habe ich einige russische Kunden, die in London nach Immobilien im Wert von etwa 100 Millionen Pfund Ausschau halten.“

Die Käufer sind im Regelfall Geschäftsleute oder Familien, die aus Moskau stammen. Sie kaufen große freistehende Häuser. Auf Erdgeschoss-Wohnungen oder Wohnungen mit Keller wird aus Sicherheitsgründen verzichtet.

Doch der Chef-Ökonom der britischen Notenbank, Spencer Dale, sagt, dass die ausufernden Käufe von Luxus-Immobilien in mehreren Hauptstädten Europas äußerst riskant sind. Der Immobilienmarkt müsse die Geldpolitiker nervös machen.

Es wird befürchtet, dass es zu einer Preisblase kommt. In London hat der Preisverfall im Immobiliensektor - trotz hoher Nachfrage aus dem Ausland – im dritten Quartal 2014 angesetzt. 2013 waren die Londoner Immobilienpreise noch um rund 20 Prozent gestiegen.

Der Forschungs-Direktor des in New York ansässigen Jerome Levy Forecasting Center sagte in einem Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„In zahlreichen Ländern wie Australien, Kanada und Großbritannien haben wir Immobilien-Blasen. Diese Blasen werden platzen. Deshalb ist der Deflations-Druck sehr hoch. Wenn die Immobilien-Branche in die Deflations-Phase eintritt, werden wir einen zügigen Preisverfall bei den Immobilien beobachten.“

Die Finanzkrise vor sieben Jahren begann in den USA damit, dass die Häuserpreise nach rasanten Zuwächsen plötzlich fielen und viele Kredite platzten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...