Deutschland

Europa-Rekord I: Deutsche Manager mit 3,4 Millionen Euro Gehalt

Lesezeit: 1 min
06.01.2015 00:50
Deutsche Konzerne können ihrem Management höhere Boni zahlen als Konkurrenten in Großbritannien. Per Gesetz müssen sich die Boni in Deutschland am Erfolg des Unternehmens orientieren. Seitdem gibt es zusätzlich zu den normalen Zahlungen auch langfristige Boni-Systeme, die die Gehälter in die Höhe treiben.
Europa-Rekord I: Deutsche Manager mit 3,4 Millionen Euro Gehalt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die am besten bezahlten Top-Manager von börsennotierten Unternehmen in Europa kommen nicht mehr aus Großbritannien, sondern aus Deutschland. Die steigende Nachfrage nach Produkten aus Deutschland und gesetzliche Rahmenbedingungen haben die Boni der Topmanager in die Höhe schnellen lassen. In Großbritannien üben die Investoren hingegen Druck auf das Management aus, die Bonuszahlungen werden hier eher gekürzt, berichtet die FT.

Eine Studie der Vlerick Business School in Belgien untersucht die 500 größten, börsennotierten Unternehmen, die nicht im Finanzsektor angesiedelt sind. Deutsche Manager holen beim Gehalt auf, weil die langfristige Bonus- und Gehaltsstruktur in deutschen Konzernen mehr abwirft. Seit 2009 muss sich das Gehalt der Manager näher am Erfolg des Unternehmens orientieren. Gemessen wird der Erfolg unter anderem an dessen Börsenwert. Diese Rahmenbedingungen haben die Gehalts- und Bonusstruktur für das Management in Deutschland um langfristige Anreizmodelle erweitert, ohne dabei die gewohnt hohen, kurzfristigen Boni zu kürzen.

In Deutschland erhöhten etwa zwei Drittel aller Unternehmen die Vergütung des Managements im Jahr 2013. In Großbritannien gab es in dem Jahr für zwei Drittel aller Manager Gehaltskürzungen oder eine Nullrunde. Die Studie konnte belegen, dass es in Großbritannien kaum eine Relation zwischen Bonuszahlungen und Erfolg des Unternehmens gibt, so die FT.

Allgemein gilt jedoch die Regel: Je größer das Unternehmen, desto höher das Gehalt oder die Pension. Im Jahr 2013 haben alle Konzerne mit einem Wert von unter einer Milliarde Euro Gehaltskürzungen von 20 Prozent vorgenommen. Konzerne mit einem Börsenwert von über fünf Milliarden Euro konnten die Boni ihrer Manager im Schnitt um zwei Prozent steigern.

Traditionell verdiente das gehobene Management in Großbritannien – in Unternehmen mit einem Umsatz von bis zu fünf Milliarden Euro – bislang stets mehr als in europäischen Nachbarstaaten. Insbesondere nach der Fusion von Daimler und Chrysler im Jahr 1998 wurde das Gefälle in der Entlohnungsstruktur in Deutschland und Großbritannien deutlich.

Doch der Spitzenplatz für große Unternehmen geht nun an Deutschland, wo Top-Manager im Schnitt 3,4 Millionen Euro verdienen. Die große Nachfrage aus China kommt deutschen Konzernen seit 2009 zugute. Investitionsgüter, Chemikalien und Autos sind beliebte Exportgüter.

Deutsche Konzerne müssen selbst Obergrenzen für die Boni ihrer Manager festsetzen. Der Bund hält sich raus, die EU jedoch will Manager-Gehälter begrenzen. Der Bonus für VW-Chef Martin Winterkorn für das Jahr 2011 hatte in Deutschland eine Debatte um Manager-Gehälter ausgelöst. Er ist noch immer der bestbezahlte Manager Europas.

Die andere Seite der Medaille lesen Sie bei Europa-Rekord II: Deutsche Langzeitarbeitslose sind wie in keinem anderen Land von Armut bedroht.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...