Politik

Terror-Jagd in Paris: Die Ereignisse im Überblick

Am Freitag wurden in Frankreich die beiden Geiselnahmen, welche in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, beendet. Alle drei Geiselnehmer wurden von französischen Sicherheits-Kräften getötet. Am Sonntag wird in Paris ein Gedenkmarsch stattfinden, an dem mehrere EU-Regierungschefs teilnehmen werden.
10.01.2015 00:35
Lesezeit: 1 min

Am Freitagmorgen hatten die zwei Tatverdächtigen, die in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, mehrere Geiseln in einer Druckerei in der nordfranzösischen Gemeinde Dammartin-en-Goële genommen. Ein Augenzeuge berichtete, dass die Tatverdächtigen „sehr ruhig und professionell“ gewirkt haben sollen.

Als Reaktion entsandten die französische Regierung alle möglichen Spezialeinheiten in die Gemeinde. Dazu gehörten die Groupe d’Intervention de la Gendarmerie Nationale (GIGN), Recherche Assistance Intervention Dissuasion (RAID), Groupes d’Intervention de la Police Nationale (GIPN) und die Brigade de recherche et d’intervention (BRI).

Es soll am Nachmittag zu Verhandlungen zwischen den Sicherheitskräften und den Tatverdächtigen gekommen sein. Doch diese seien schlussendlich gescheitert. Gegen 17 Uhr waren dann Schüsse und mehrere Explosionen von dem Areal in Dammartin-en-Goële aus zu hören, auf dem sich die mutmaßlichen Attentäter von Paris verschanzt hatten. Zuvor sollen Sicherheits-Kräfte die Druckerei gestürmt haben, berichtet der Guardian. Etwa eine halbe Stunde später berichteten verschiedene französische Medien, dass die beiden Tatverdächtigen tot seien. Doch die Geiseln sollen überlebt haben.

Parallel zur Geiselnahme in Dammartin-en-Goële hatte im Osten von Paris ebenfalls eine Geiselnahme stattgefunden. Dort brachte ein Mann mehrere Personen in einem jüdischen Supermarkt in seine Gewalt, in dem koschere Lebensmittel verkauft wurden. Ein Zusammenhang zwischen dieser Geiselnahme und der Geiselnahme in Dammartin-en-Goële konnte hergestellt werden.

Denn der Pariser Geiselnehmer soll der Polizei einen Handel vorgeschlagen haben: Er würde die Menschen, die sich in seiner Gewalt befanden, frei lassen, wenn auch die Geiselnehmer von Dammartin-en-Goële freies Geleit erhalten würden, berichtet die New York Times. Doch die Sicherheitskräfte gingen auf diesen Deal nicht ein und stürmten den Supermarkt. Der Pariser Geiselnehmer und vier Geiseln wurden getötet. Die gesamten Abläufe wurden von den französischen Behörden bestätigt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...