Politik

Terror-Jagd in Paris: Die Ereignisse im Überblick

Am Freitag wurden in Frankreich die beiden Geiselnahmen, welche in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, beendet. Alle drei Geiselnehmer wurden von französischen Sicherheits-Kräften getötet. Am Sonntag wird in Paris ein Gedenkmarsch stattfinden, an dem mehrere EU-Regierungschefs teilnehmen werden.
10.01.2015 00:35
Lesezeit: 1 min

Am Freitagmorgen hatten die zwei Tatverdächtigen, die in Verbindung mit dem Attentat auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ standen, mehrere Geiseln in einer Druckerei in der nordfranzösischen Gemeinde Dammartin-en-Goële genommen. Ein Augenzeuge berichtete, dass die Tatverdächtigen „sehr ruhig und professionell“ gewirkt haben sollen.

Als Reaktion entsandten die französische Regierung alle möglichen Spezialeinheiten in die Gemeinde. Dazu gehörten die Groupe d’Intervention de la Gendarmerie Nationale (GIGN), Recherche Assistance Intervention Dissuasion (RAID), Groupes d’Intervention de la Police Nationale (GIPN) und die Brigade de recherche et d’intervention (BRI).

Es soll am Nachmittag zu Verhandlungen zwischen den Sicherheitskräften und den Tatverdächtigen gekommen sein. Doch diese seien schlussendlich gescheitert. Gegen 17 Uhr waren dann Schüsse und mehrere Explosionen von dem Areal in Dammartin-en-Goële aus zu hören, auf dem sich die mutmaßlichen Attentäter von Paris verschanzt hatten. Zuvor sollen Sicherheits-Kräfte die Druckerei gestürmt haben, berichtet der Guardian. Etwa eine halbe Stunde später berichteten verschiedene französische Medien, dass die beiden Tatverdächtigen tot seien. Doch die Geiseln sollen überlebt haben.

Parallel zur Geiselnahme in Dammartin-en-Goële hatte im Osten von Paris ebenfalls eine Geiselnahme stattgefunden. Dort brachte ein Mann mehrere Personen in einem jüdischen Supermarkt in seine Gewalt, in dem koschere Lebensmittel verkauft wurden. Ein Zusammenhang zwischen dieser Geiselnahme und der Geiselnahme in Dammartin-en-Goële konnte hergestellt werden.

Denn der Pariser Geiselnehmer soll der Polizei einen Handel vorgeschlagen haben: Er würde die Menschen, die sich in seiner Gewalt befanden, frei lassen, wenn auch die Geiselnehmer von Dammartin-en-Goële freies Geleit erhalten würden, berichtet die New York Times. Doch die Sicherheitskräfte gingen auf diesen Deal nicht ein und stürmten den Supermarkt. Der Pariser Geiselnehmer und vier Geiseln wurden getötet. Die gesamten Abläufe wurden von den französischen Behörden bestätigt.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...