Politik

Euro-Abwertung: Frankreich jubelt, Deutschland jammert

Lesezeit: 1 min
19.01.2015 14:20
Die deutsche Wirtschaft warnt die EZB vor einer massiven Abwertung des Euro. Der französische Präsident Hollande ermuntert die EZB zur Abwertung. Wächst hier wirklich zusammen, was zusammengehört?
Euro-Abwertung: Frankreich jubelt, Deutschland jammert

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Nur elf Minuten trennen die beiden nachfolgenden Meldungen, die einiges über den Stand des Auseinanderdriften der Konvergenz der Euro-Zone sagen:

Um 13.55 Uhr meldete Reuters:

Der französische Präsident Francois Hollande verspricht sich von einem breit angelegten EZB-Kaufprogramm für Staatsanleihen einen Schub für die Konjunktur in Europa. "Und zu guter Letzt, wird die Europäische Zentralbank am Mittwoch die Entscheidung fällen, Staatsanleihen zu kaufen, was der europäischen Wirtschaft erhebliche Liquidität zuführen wird und das kann ebenfalls Wachstum begünstigen", sagte Hollande in einer Neujahrs-Ansprache zur Wirtschaftsentwicklung. Zu den positiven Faktoren zählte Hollande zudem den gefallenen Ölpreis und den Euro-Dollar-Wechselkurs.

Hollande listete in seiner Rede Faktoren auf, die nach seiner Einschätzung der europäischen Wirtschaft helfen und Frankreichs offizielle Wachstumsprognose von einem Prozent in diesem Jahr unterstützen könnten. Wie ein Mitarbeiter des Präsidialamtes erläuterte, nahm Hollande in seiner Rede nicht die Entscheidung der unabhängigen Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag vorweg. Er habe lediglich ein solches Szenario zu den Faktoren gezählt, die die Wirtschaftsentwicklung in den kommenden Monaten begünstigen könnten.

Um 14.06 Uhr lesen wir bei Reuters:

Die deutsche Wirtschaft warnt die Europäische Zentralbank (EZB) angesichts der geplanten Geldschwemme vor einem Währungskrieg. "Die Märkte haben schon reagiert - der niedrige Euro-Wechselkurs ist auch eine Folge des signalisierten Staatsanleihenkaufs", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Das erleichtere zwar Exporte. "Aber der niedrige Wechselkurs hat auch seinen Preis." Andere Länder könnten darauf reagieren. "Wenn die USA jetzt zum Beispiel ihre Zinserhöhung verschieben, um gegenüber Europa nicht an Wettbewerbsfähigkeit zu verlieren, droht uns eine Spirale des lockeren Geldes, bei der am Ende alle verlieren", warnte Wansleben.

Auch die Familienunternehmer sprechen von einer "schlechten Idee", Staatsanleihen zu kaufen. "Die EZB fühlt sich eigenmächtig zur Bekämpfung der Rezession in Europa berufen", sagte Verbandspräsident Lutz Goebel. "Dazu hat sie aber kein Mandat und überschätzt ihre Möglichkeiten auf Kosten der europäischen Steuerzahler." Die Gefahr sei groß, dass vor allem die Euro-Länder wieder stärker auf neue Schulden setzten, die erst auf halbem Wege bei ihren Reformbemühungen seien.

Die EZB wird voraussichtlich am Donnerstag den Kauf von Staatsanleihen im Volumen von Hunderten Milliarden Euro beschließen. Das Programm soll Banken bewegen, ihre Staatsanleihen abzustoßen und stattdessen mehr Kredite zu vergeben. Dies soll die schleppende Konjunktur ankurbeln und einen Preisverfall auf breiter Front in der Euro-Zone verhindern.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Familienunternehmer in Sorge: Land verliert an Wettbewerbsfähigkeit
25.04.2024

In einer Umfrage kritisieren zahlreiche Familienunternehmer die Politik aufgrund von übermäßiger Bürokratie und Regulierung. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen So wählt Warren Buffett seine Investments aus
25.04.2024

Warren Buffett, auch als „Orakel von Omaha“ bekannt, ist eine Ikone der Investment-Welt. Doch worauf basiert seine Investmentstrategie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Chips trotz Exportbeschränkungen: China sichert sich US-Technologie durch die Hintertür
25.04.2024

Trotz der US-Exportbeschränkungen für Hochleistungsprozessoren scheint China einen Weg gefunden zu haben, sich dennoch mit den neuesten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Kriegswirtschaft: Putin geht das Geld nicht aus
25.04.2024

Russlands Wirtschaft wächst weiterhin, ist aber stark von der der Kriegsproduktion abhängig. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius...

DWN
Technologie
Technologie Petrochemie: Rettungsleine der Ölindustrie - und Dorn im Auge von Umweltschützern
24.04.2024

Auf den ersten Blick sieht die Zukunft des Erdölmarktes nicht rosig aus, angesichts der Abkehr von fossilen Treibstoffen wie Benzin und...

DWN
Politik
Politik Sunaks Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz - strategische Partnerschaft in Krisenzeiten
24.04.2024

Rishi Sunak besucht erstmals Berlin. Bundeskanzler Scholz empfängt den britischen Premierminister mit militärischen Ehren. Im Fokus...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Präsident: Zinssenkungspfad unklar, digitaler Euro erstrebenswert
24.04.2024

Spannende Aussagen von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel: Ihm zufolge wird die EZB nach einer ersten Zinssenkung nicht unbedingt weitere...

DWN
Technologie
Technologie Habeck sieht großes Potenzial in umstrittener CO2-Einlagerung
24.04.2024

Die Technologie "Carbon Capture and Storage" (CO2-Abscheidung und -Speicherung) ist in Deutschland ein umstrittenes Thema. Inzwischen gibt...