Deutschland

Gericht: Mieter dürfen im Stehen urinieren

Mieter dürfen in ihrem Badezimmer grundsätzlich im Stehen urinieren, urteilt ein Amtsgericht. Im konkreten Fall wollte ein Hausbesitzer die Kaution einbehalten, weil sein Mieter so den Marmorboden ruiniert habe. Der Mieter klagte und bekam nun Recht: Stehpinkeln gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch einer Wohnung.
22.01.2015 23:19
Lesezeit: 1 min

Ein Düsseldorfer Richter hat entschieden, dass Mieter in ihrer Toilette grundsätzlich im Stehen urinieren dürfen. Im konkreten Fall wollte ein Hausbesitzer seinen Mieter an den Kosten beteiligen, die dessen Stehpinkeln verursachte: Die dabei entstandenen Spritzer hätten den Marmorboden seiner Wohnung ruiniert. Der Mieter klagte dagegen und bekam nun Recht: Stehpinkeln gehöre zum vertragsgemäßen Gebrauch  einer Wohnung.

Ein Experte hatte bei der Untersuchung des Bodens die Urinspritzer als Ursache für die Abstumpfung des Steinbodens benannt. Daraufhin verweigerte der Vermieter dem Mieter beim Auszug die Auszahlung seiner vollen Mietkaution in Höhe von 3000 Euro. Er wollte 1900 Euro für die anstehende Reparatur einbehalten, berichtet die Rheinische Post.

Der Mieter hatte dagegen geklagt und nun vom Amtsgericht Recht bekommen. Der Vermieter hätte im Vorfeld explizit auf die Gefahr durch das Stehpinkeln für den empfindlichen Boden hinweisen müssen. Zur Begründung schrieb das Gericht: „Trotz der in diesem Zusammenhang zunehmenden Domestizierung des Mannes ist das Urinieren im Stehen durchaus noch weit verbreitet. Jemand, der diesen früher herrschenden Brauch noch ausübt, muss zwar regelmäßig mit bisweilen erheblichen Auseinandersetzungen mit - insbesondere weiblichen - Mitbewohnern, nicht aber mit einer Verätzung des im Badezimmer oder Gäste-WC verlegten Marmorbodens rechnen.“

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...