Politik

Westliche Banken nervös: Schieflage bei russischem Öl-Konzern Rosneft

Aufgrund der Russland-Sanktionen kann sich der Öl-Riese Rosneft nicht mehr mit liquiden Mitteln versorgen. Der Konzern hat Schulden in Höhe von 40 Milliarden Dollar. Der Kreml will Rosneft mit Steuergeldern retten. Auch die großen Banken im Westen würde eine Pleite empfindlich treffen. Sie sind große Gläubiger.
22.01.2015 23:37
Lesezeit: 1 min

Der private US-Geheimdienst Stratfor sieht den russischen Rosneft-Konzern in Bedrängnis: Der Westen plane weitere Sanktionen gegen die russischen Energie-Riesen Transneft, Gazprom Neft und vor allem Rosneft. Die Konzerne haben ohnehin Schwierigkeiten an liquide Mittel ranzukommen, was unter anderem zum Stopp von Bohrprojekten führt. Zudem wird der Import von Technologie gehemmt.

Die Hälfte aller russischen Staatseinnahmen stammt aus dem Verkauf von Energieträgern. Davon entfallen 80 Prozent auf den Öl-Sektor und Rosneft ist die größte Öl-Firma Russlands. Doch der Konzern hat Schulden in Höhe von 40 Milliarden Dollar. Davon müssen 26,2 Milliarden Dollar bis Ende 2015 - 21,2 Milliarden Dollar in den kommenden sieben Monaten - getilgt werden, berichtet Stratfor.

Die meisten der Gläubiger von Rosneft kommen aus den USA, der EU und Japan. Rosneft ist unter anderem Schuldner bei der Bank of America (BoA), Barclays, Bank of Tokyo-Mitsubishi, ING Group, BNP Paribas, Intesa Sanpaolo, Citi, Natixis, Credit Agricole, Nordea Bank, JP Morgan, Sumitomo Mutsui Banking Corporation, Societe Generale und Unicredit.

Die russische Regierung plant einen Bail-out für den Konzern. Wirtschaftsminister Alexej Uljukajew sagt, dass der Staat einen großen Teil der Rosneft-Schulden – aber nicht alles – tilgen werde. Zudem soll Rosneft bis 2018 vom chinesischen Energie-Riesen China National Petroleum Corp. (CNPC) insgesamt 63 Milliarden Dollar aus einem Energie-Deal erhalten soll.

Ministerpräsident Dmitri Medwedew sagt, dass der Kreml optional 40,6 Milliarden Dollar aus dem Nationalen Wohlstands-Fonds für Rosneft bereitstellen könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...