Politik

Saudi-Arabien: König Abdullah ist tot

König Abdullah von Saudi-Arabien ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Sein Bruder Salman wird ihm nachfolgen. Abdullah war ein enger Verbündeter der USA. Noch ist unklar, ob der Übergang in der islamischen Monarchie zu Turbulenzen führen wird.
23.01.2015 00:43
Lesezeit: 1 min

König Abdullah von Saudi-Arabien ist tot. Er starb im Alter von 91 Jahren, berichtete das nationale Fernsehen am frühen Freitagmorgen. Abdullah war vor wenigen Wochen mit einer Lungeninfektion ins Krankenhaus gebracht worden. Zu seinem Nachfolger sei sein Bruder, Kronprinz Salman, ernannt worden. Wie eng die Bande von Salman zu den USA sind, ist nicht eindeutig zu sagen. Allerdings hatte sich Salman in einer von Wikileaks veröffentlichten Depesche ablehnend zur Demokratie geäußert: Saudi-Arabien bestehe als Staat aus mehreren Stämmen. Würde das Land zur Demokratie übergehen, wäre ein Krieg unter den Stämmen unausweichlich. Saudi-Arabien soll zu den Financiers des Islamischen Staats gehören. Das Königreich engagiert sich seit längerem in verschiedenen Auseinandersetzungen im Nahen Osten, nicht zuletzt, um die Stellung der königlichen Familie nicht zu gefährden.

In jedem Fall ist Salman nur ein Übergangskandidat, was für Turbulenzen im islamischen Staat sorgen könnte. Er soll an Demenz erkrankt sein. Als sein Nachfolger wurde bereits der 69jährige Prinz Muqrin bestellt, der nun Kronprinz wird.

Abdullah bin Abdul Asis Al-Saud gehörte zu den beliebtesten Monarchen in der Geschichte des islamischen Königreichs. Seine Popularität dürfte dazu beigetragen haben, dass es während des Arabischen Frühlings 2011 in Saudi-Arabien nur wenige Protestaktionen gab. Allerdings verdankte er die Ruhe vor allem seinem strengen religiösen Regime. Zuletzt war Saudi-Arabien wegen der Auspeitschung eines kritischen Bloggers in die internationale Kritik geraten.

Das genaue Alter von Abdullah ist nicht bekannt. Er soll nach unterschiedlichen Angaben im August 1923 oder 1924 zur Welt gekommen sein. Erst mit über 80 Jahren hatte er im August 2005 nach dem Tod von König Fahd den Thron bestiegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...