Finanzen

Schlechte Zahlen: Procter & Gamble klagt über starken Dollar

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble kämpft wegen des starken Dollars gegen Gewinneinbrüche. Das Unternehmen musste seine Prognosen senken.
27.01.2015 16:51
Lesezeit: 1 min

Der starke Dollar setzt dem US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble zu. Nachdem der Nettoumsatz im zweiten Geschäftsquartal bereits um 4,4 Prozent gefallen ist, erwartet der Henkel -Rivale nun auch im Gesamtjahr einen Rückgang um drei bis vier Prozent. Der Hersteller von Pampers-Windeln, Fairy-Spülmittel und Wella-Haarpflege hatte zuvor mit zumindest stagnierenden Erlösen gerechnet. Im vergangenen Jahr hat der Dollar allein gegenüber dem Euro 11,5 Prozent an Wert gewonnen, was US-Waren im Ausland verteuert. Procter & Gamble macht zwei Drittel seines Umsatz außerhalb der USA. Allein der Währungseffekt werde den Umsatz im Gesamtjahr um fünf Prozent und das Nettoergebnis um zwölf Prozent drücken, teilte der Konzern am Dienstag mit.

Im zweiten Geschäftsquartal (per 31. Dezember) brach der Nettogewinn um 31 Prozent auf 2,37 Milliarden Dollar ein. Mit dem Zwischenbericht blieb das Unternehmen unter den Erwartungen des Marktes. Das und die gesenkte Prognose kamen bei den Anlegern nicht gut an. Die Aktie von Procter & Gamble fiel vorbörslich um drei Prozent.

Erst kürzlich haben sich aus der US-Wirtschaft erste Stimmen gemeldet, die von der Zentralbank und der Regierung ein Ende des starken Dollars fordern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...