Unternehmen

Samsung warnt vor Überwachung durch Fernseher

Lesezeit: 1 min
09.02.2015 13:04
Samsung hat seine Nutzer vor dem eigenen Stimmerkennungsprogramm für Smart-TVs gewarnt. Dieses könne persönliche Gespräche im Wohnzimmer aufzeichnen und an Drittanbieter schicken. Nutzer sollten daher aufpassen, keine privaten Informationen vor dem Fernseher auszutauschen.
Samsung warnt vor Überwachung durch Fernseher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Technologie-Anbieter Samsung hat seine Nutzer vor dem Gebrauch des eigenen  Stimmerkennungsprogramms gewarnt. Dieses könne persönliche Gespräche im Wohnzimmer aufzeichnen und an Drittanbieter schicken. Nutzer sollten daher aufpassen, keine privaten Informationen vor dem Fernseher auszutauschen.

Wie das Online-Magazin Daily Beast berichtet, hat Samsung in seiner Bedienungsanleitung einen expliziten Warn-Hinweis untergebracht: „Bitte beachten sie, dass persönliche oder andere sensible Informationen aus ihren Gesprächen als Daten aufgenommen und an einen Drittanbieter gesendet werden, wenn Sie die Stimm-Erkennung benutzen.“

Was diese Drittanbieter mit den gesendeten Informationen machen, dafür ist Samsung den AGBs zufolge nicht verantwortlich: „Samsung ist nicht verantwortlich für die Datenschutz oder Sicherheitspraktiken dieser Anbieter. Sie sollten vorsichtig sein und die entsprechenden Datenschutz-Erklärungen der Drittanbieter dieser Dienstleistungen lesen.“

Immerhin weist Samsung explizit darauf hin, so dass Nutzer bei Zweifel die Möglichkeit haben, die Stimmerkennung auszuschalten. Wie viele der mittlerweile zahlreichen Geräte mit Stimmerkennung einen ähnlichen Warnhinweis oder Haftungsausschluss haben ist nicht bekannt.

Datenschützer warnen seit längerem auch vor der Gefahr, der diese Datensammlungen durch Hacker ausgesetzt sind. denn neben dem Mikrofon zur Stimmerkennung haben die smarten TV-Geräte eine eingebaute Kamera, die etwa eine Steuerung über Gesten ermöglicht. Diese visuellen Daten werden ebenfalls an Samsung gesendet und gespeichert. Zumindest die Gesichtserkennung funktioniert jedoch im Fall von Samsung nach eigenen Angaben über eine lokale Speicherung, so dass das Foto des Nutzers nicht an Samsung übermittelt wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...

DWN
Finanzen
Finanzen Dax nähert sich Allzeithoch - „Zinssenkungseuphorie“
01.12.2023

Der Dax hat die Marke von 16.300 Punkten geknackt und nähert sich einem neuen Allzeithoch erreicht. Denn Anleger spekulieren auf baldige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grüne Ideologie bedroht deutschen Weinbau
01.12.2023

Brüssel verabschiedet Verordnungen, die den europäischen Weinbau beeinträchtigen werden. Für viele deutsche Winzer gleicht dies einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutlicher Anstieg der Firmenpleiten - Droht eine Insolvenzwelle?
01.12.2023

Gestiegene Energiekosten, Zinsen und Produktionskosten sowie geopolitische Konflikte belasten Unternehmen in Deutschland. Nicht alle Firmen...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Lindner will sparen statt neue Schulden zu machen
01.12.2023

Finanzminister Lindner will für den Haushalt 2024 keine neuen Schulden aufnehmen, sondern sparen. Aber noch ist das Aussetzen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...