Technologie

Japan: Roboter-Hotel kommt ohne Mitarbeiter aus

Ein japanischer Vergnügungspark hat angekündigt, das weltweit erste Roboter-Hotel zu eröffnen. Die gesamte Anlage wird von Robotern gelenkt und soll zu 90 Prozent ohne menschliche Mitarbeiter funktionieren. Es ist ein Teil eines Themenparks und wird diesen Juli öffnen.
10.02.2015 10:11
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein japanischer Vergnügungspark hat angekündigt, das weltweit erste Roboter-Hotel zu eröffnen.  Das komplette Hotel soll von Robotern gelenkt werden und zu 90 Prozent ohne menschliche Mitarbeiter funktionieren. Es ist ein Teil des Themenparks Huis Ten Bosch und wird diesen Juli öffnen. Sein Name Henn na Hotel ist der japanische Ausdruck für „komisches Hotel“.

Drei so genannte „Actroids“, also humanoide Roboter die genau wie Menschen aussehen, werden an der Rezeption die Gäste empfangen und sollen auch in der Lage sein, intelligente Gespräche und Smalltalk mit den Hotelgästen zu führen. Zudem sorgen Serviceroboter, Trageroboter, Putzroboter und andere Maschinen und modernste Technologien für einen vollautomatischen Betrieb des Hotels.

Der Geschäftsführer will dadurch „das effizienteste Hotel der Welt“ werden. Das dürfte vor allem am Wegfall der Personalkosten liegen: 90 Prozent der Anlage soll allein von Robotern gemanaged werden. Das soll zusammen mit einer minimalistischen Austattung der Preis für eine Übernachtung trotz des hochtechnologischen Konzepts niedrig halten.

Jedes der gut 70  Zimmer soll je nach Nachfrage umgerechnet zwischen 60 und 150 Dollar kosten und kann bereits reserviert werden. In der Hochsaison sollen Gäste für ein Zimmer wie bei einer Auktion bieten, berichtet die New York Daily News.

Die Zimmer werden statt Schlüsseln via Gesichtserkennung geöffnet. Die Gäste können über ein Tablet Bestellungen aufgeben. Statt einer Klimaanlage soll es ein Wärme-Strahler geben, der Körperwärme im Raum registriert und die Temperatur automatisch entsprechend anpasst. Solarenergie soll ebenfalls dabei helfen Energie und damit Kosten zu sparen.

Wie die japanische Nikkei-News berichtet, plane der Geschäftsführer Sawada in der Zukunft 1000 solcher Hotels rund um die Welt zu bauen.

Gleichzeitig mit dem Roboter-Hotel entsteht im Nachbarland Korea ein Themenpark namens Robot-Land:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Windstrom unter Druck: Schwedens Windkraftmodell bricht zusammen
27.08.2025

In Schweden geraten immer mehr Windkraftunternehmen in wirtschaftliche Not. Niedrige Strompreise und regulatorische Hürden führen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie: US-Techgigant stellt iPhone 17 bei Apple-Keynote am 9. September vor – was das für Anleger bedeutet
27.08.2025

Apple-Fans und Anleger blicken gespannt auf den 9. September: Die nächste Apple-Keynote verspricht große Neuerungen. Doch kann der...

DWN
Technologie
Technologie Starship: Riesen-Rakete von Elon Musk absolviert zehnten Testflug
27.08.2025

Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident blockiert Sozialhilfen für Ukrainer - auch Starlink-Finanzierung gefährdet
27.08.2025

Polens Präsident Nawrocki blockiert die Verlängerung von Sozialhilfen für ukrainische Geflüchtete: Unterstützung soll an Arbeit...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
27.08.2025

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger...

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Jojo-Effekt der deutschen Wirtschaft: Auf Wachstum folgt Rückgang, auf Rückgang folgt Stagnation
27.08.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt im Jojo-Effekt: Erst Aufschwung durch US-Zölle, dann Abbruch – und jetzt Stagnation. Während die...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...