Finanzen

Börse: Dax schließt leicht im Minus

Auf und ab an den Märkten heute: Erst die Verunsicherung über das gestrige Scheitern der Gespräche zwischen der Eurogruppe und Griechenland, dann auf einmal Euphorie nach dem Motto: Man wird sich schon einigen. Dann wieder Ernüchterung, nachdem Tsipras noch einmal betont hat, dass man keine Kompromisse eingehe und kein Ultimatum akzeptiere. Morgen entscheidet die EZB über die Verlängerung der Notkredite an die griechische Notenbank - es bleibt wohl volatil in den nächsten Tagen.
18.02.2015 12:00
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das griechische Schuldendrama hat auch am Dienstag an den europäischen Aktienbörsen für Zurückhaltung gesorgt. "Viele Anleger wollen abwarten, wie der letzte Akt ausgeht", sagte ein Händler. Der Dax schloss bei unterdurchschnittlichen Umsätzen mit 10.895,62 Punkten 0,3 Prozent niedriger, der EuroStoxx50 legte 0,2 Prozent auf 3438,44 Zähler zu. An der Wall Street gaben Dow-Jones - und S&P500 bis zum Handelsschluss in Europa leicht nach.

Bei den Verhandlungen über eine Lösung des griechischen Schuldenstreits hatten sich am Montag die Fronten verhärtet. Die Athener Regierung wurde aufgefordert, bis Freitag um eine Verlängerung des laufenden Hilfsprogramms zu bitten - es ist mit Sparauflagen behaftet, die von Ministerpräsident Alexis Tsipras am Dienstag erneut vehement abgelehnt wurden. Die Volkswirte der Commerzbank sind skeptisch, dass es noch zu einer Einigung kommt. Sie hoben die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone ("Grexit") auf 50 von 25 Prozent an. Allianz-Chef-Wirtschaftsberater Mohamed El-Erian erklärte, ein "Grexit" könnte kurzfristig zu einem Chaos führen, wäre für die Weltwirtschaft aber keine Katastrophe.

Die Athener Börse schloss nach einer Berg- und Talfahrt 2,5 Prozent im Minus. Der Bankenindex verlor 6,4 Prozent. Am Rentenmarkt fielen die Kurse der zehnjährigen Anleihen zeitweise um fast vier volle Punkte, was im Gegenzug die Rendite auf 10,87 Prozent von 9,92 Prozent hochschnellen ließ. Für viele Anleger am Devisenmarkt hat ein "Grexit" seinen Schrecken verloren. Zwar rutschte der Euro zeitweise auf ein Tagestief von 1,1322 Dollar ab, doch stabilisierte er sich bis zum Abend bei rund 1,14 Dollar.

Unterstützung kam vom Anstieg des ZEW-Index-Konjunkturindex. Die Daten untermauerten die positive Konjunkturlage in der größten Volkswirtschaft der Euro-Zone zum Jahresbeginn, erklärten die Analysten der BayernLB.

Unter den Einzelwerten zählte im Dax die Deutsche Post mit einem Abschlag von 1,1 Prozent zu den größten Verlierern. Der niederländische Rivale TNT Express rechnet mit einem schwierigen Geschäftsjahr. TNT-Aktien brachen um 9,8 Prozent ein. Die rote Laterne hielten die Titel von Lanxess mit einem Minus von 2,2 Prozent. Offenbar hätten einige Anleger die Beibehaltung der Dividende zu Gewinnmitnahmen genutzt, sagte ein Händler. Die Aktien hatten seit Monatsbeginn rund acht Prozent gewonnen - der Chemiekonzern sucht seit Wochen eine Lösung für das lahmenden Kautschuk-Geschäft.

Im MDax gaben Deutsche Wohnen 1,3 Prozent nach. Händler vermuten, dass der Wohnimmobilienkonzern sein Übernahmeangebot für den österreichischen Rivalen Conwert von 11,50 Euro erhöhen muss. Conwert setzten den Höhenflug des Vortages aber nur noch moderat fort und stiegen an der Wiener Börse um 0,4 Prozent auf 11,95 Euro. Die Analysten der Deutschen Bank hatten die Titel zum Kauf empfohlen und dabei das Kursziel mit 13,50 Euro deutlich über der Offerte von Deutsche Wohnen angesetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...