Politik

Moskau veröffentlicht Video: Britische Jets fangen russischen Bomber ab

Die Royal Air Force hat einen russischen Bomber abgedrängt, der im internationalen Luftraum unterwegs war. Die Crew hat das Manöver gefilmt. Das Verteidigungsministerium hat die Aufnahmen freigegeben. Die Russen verweisen darauf, dass die gefilmte Maschine Teil der nuklearen Abwehrkräfte des Landes sei. Diese Woche war die RAF wegen zweier russischer Bomber über Cornwall aufgestiegen.
19.02.2015 15:40
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das russische Verteidigungsministerium hat ein Video veröffentlicht, das von der Besatzung eines Tu-95-Langstreckenbombers aufgenommen wurde. Die Maschine war im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal von Typhoon-Kampfjets der Royal Air Force (RAF) abgefangen worden. Die Nato war der Auffassung, dass der russische Bomber zu nahe an den englischen Luftraum gekommen sei und begleitete die Russen mit von der Luftwaffenbasis Lossiemouth aufgestiegenen Euro-Fightern.

Die Russen haben nicht bekanntgegeben, um welchen Zwischenfall es sich handelt. Ende Januar war es zuletzt zu einer solchen Begegnung zwischen Russen und der Nato gekommen.

Erst diese Woche hat die RAF laut russischen Angaben zwei Bomber abgefangen. Die Maschinen hätten sich im internationalen Luftraum über Cornwall befunden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Es habe keinerlei Gefährdung der Luftsicherheit gegeben, meldet Moskau.

Der staatliche russische Sender RT nutzt das Video, um ein wenig Werbung in eigener Sache zu machen: Nachdem dem Leser die technischen Finessen der Maschine erklärt wurden, bemerkt RT lakonisch, dass die Tu-95 Part der nuklearen Abschreckungs-Truppe Russlands sei.

Die Nato ist der Auffassung, dass Russland kein Partner, sondern eine Bedrohung für Europa sei. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat daraufhin die entsprechende Neufassung der deutschen Militär-Doktrin veranlasst.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...