Politik

Paradox: Euro-Skeptiker Farage verliert bei Umfragen trotz neuer Krise

Der UKIP-Chef Nigel Farage kritisiert die Reaktionen Schäubles und Junckers hinsichtlich des Wahlsiegs der Linken in Griechenland. Dies zeige, dass die EU die Demokratie zerstöre. Doch die Krise nützt Farage in den Umfragen nicht. Stattdessen profitiert David Cameron, der sich geschickt aus der Euro-Krise herausgehalten hat.
19.02.2015 01:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

„Es findet ein großes Pokerspiel um die Zukunft der Währung statt“, sagte Ukip-Chef Nigel Farage bei einer Sitzung im Europäischen Parlament. Er habe vielleicht Menschen mit seiner Aussage, die EU zerschlage, zerstöre, töte die Demokratie der Nationalstaaten, enttäuscht. Aber die Reaktionen der EU auf die Wahlen in Griechenland hätten ihm am Ende Recht gegeben. „Wir haben den deutschen Finanzminister, Herr Schäuble, der sagt, Wahlen ändern nichts“, so Farage. Und auch Herr Juncker sollte „beschämt den Kopf hängen lassen“. Schließlich gebe es Juncker zufolge keine demokratische Wahl gegen die europäischen Verträge. Farage zufolge zeige dies, dass „das europäische Projekt in der Tat das Gegenteil des demokratischen Prinzips ist“ (Video am Anfang des Artikels).

Trotz seiner stets deftigen Attacken nutzt die aktuelle Euro-Krise Farage jedoch interessanterweise nicht. Einer aktuellen ICM-Umfrage für den Guardian zufolge, musste die UKIP sogar zwei Punkte abgeben. Die Konservative Partei des Premierministers David Cameron legte drei Monate vor der Unterhauswahl in der Wählergunst zu. Sie kommt auf 36 Prozent. Sechs Punkte mehr als noch vor einem Monat und der höchste Wert seit Beginn dieser Umfragen-Serie im Mai 2012. Die oppositionelle Labour-Partei fiel um einen Punkt auf 32 Prozent zurück.

Und auch in einer vergangene Woche veröffentlichten Ipsos/Mori-Umfrage konnten die Konservativen auf Kosten der kleineren Parteien zulegen. Am 7. Mai findet die Wahl statt. Aufgrund des Mehrheitswahlrechts in Großbritannien müssen aber die prozentuale Ergebnisse sich nicht zwingend in der Sitzvergabe widerspiegeln.

Die Euro-Kritik der UKIP ist allerdings eher rhetorischer Natur. Im politischen Alltagsgeschäft weiß Farage alle Möglichkeiten zu nutzen, die im die EU-Institutionen bieten. Als die Partei EU-Gelder und Redezeit im EU-Parlament zu verlieren drohte, ließ sie sich Ende des vergangenen Jahres auf einen Deal mit polnischen Rechtsextremen ein. Die rassistische Splitterpartei aus Polen war sogar der französischen Front National zu extrem. Bereits Anfang 2014 gab es zudem Anschuldigungen gegenüber Farage, Mitglieder für Gelder dazu genötigt zu haben, EU-Gesetze zu brechen. Auch von Sexismus in der Partei war die Rede.

Farage beschäftigt zudem seine Frau als Sekretärin, bezahlt aus EU-Steuertöpfen – die er offiziell abschaffen will.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...