Finanzen

Ukraine geht gegen russischen Ölkonzern Lukoil vor

Der ukrainische Geheimdienst ermittelt gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil. Dieser soll bei der Gründung eines Joint Ventures in der Ukraine Aktien statt Finanzmittel in das Grundkapital eingebracht haben. Dadurch sicherten sich die Russen die Mehrheitsanteile.
19.02.2015 01:03
Lesezeit: 1 min

Der ukrainische Inlandsgeheimdienst SBU hat laut Ukrinform am Mittwoch gegen den russischen Öl-Riesen Lukoil Ermittlungen wegen einer angeblichen illegalen Übernahme eingeleitet.

Lukoil hatte zuvor den größten petro-chemische Komplex der Ukraine (OAO Oriana), welches eine enge Kooperation mit Chemiekonzernen aus Ungarn und Polen hatte, übernommen.

2004 wurde ein Joint Venture zwischen Lukoil und Oriana gegründet, welches den Namen Lukor ZAT trägt. Lukoil brachte statt Finanzmittel 107 Aktien und konnte sich dadurch einen Anteil von 52,07 Prozent am Lukor Zat sichern. Der Aktienwert belief sich auf etwa 2,2 Millionen Euro. Doch Lukoil hatte sich zuvor verpflichtet 53,3 Millionen Euro einzubringen.

Zudem verpflichtete sich der russische Konzern, Altschulden in Höhe von 170 Millionen Euro zu begleichen, schreibt Olga Engelking in ihrem Buch „Die Revision der Privatisierung in der Ukraine und der Russischen Föderation“ auf Seite 110.

Am 12. Juni 2007 entschied das Oberste Gericht der Ukraine, dass die Bildung des Grundkapitals von Lukor unwirksam sei. Die Übergabe von Aktien statt Finanzmitteln in das Grundkapital sei nicht rechtmäßig. Lukoil müsse seinen vertraglichen Verpflichtungen nachkommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...