Technologie

3D-Bildschirm bringt Hologramme auf Smartphones

Ein neues Smartphone-Display kann Hologramme anzeigen. Der beim World Mobile Congress vorgestellte Prototyp funktioniert ohne 3D-Brille. Die ersten Aufsatzmodule sollen im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.
04.03.2015 11:17
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Smartphones sollen künftig Hologramm-Botschaften anzeigen. Ein Startup namens Leia hat beim Mobile-Kongress in Barcelona einen Prototyp eines Aufsatzmoduls für mobile Bildschirme vorgestellt, das ohne Brille funktioniert und dreidimensionale Abbilder projiziert.Noch in diesem Jahr will Leia die Module auf den Markt bringen.

Inspiration für das Startup sei das Hologramm von Prinzessin Leia im Film Star Wars gewesen, berichtet das Technologie-Magazin Technology Review. Mittels eines speziellen LCD-Displays könnten damit mobile Geräte farbige 3D-Hologramme abspielen, die ohne spezielle Brille aus 64 verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten sind. Somit hat Leia einen entscheidenden Vorsprung gegenüber der bisherigen 3-D-Technologie, da sie tragbar und somit überall verfügbar ist.

Die Technologie dahinter hat der Erfinder im Fachblatt Nature als „Multiview-Backlight“ vorgestellt. Optische Verbindungen, die eigentlich dem Informationsaustausch in Computern dienen, entwickelte der ehemalige HP-Ingenieur weiter zu einer Display-Technik für Hologramme. Die Beugungsgitter aus dem optischen Datenaustausch können einzelne Lichtstrahlen in exakt die gewünschte Richtung schicken. So gelenktes Licht erzeugt 64 Teilbilder, die zusammen ein Hologramm ergeben. Der Effekt funktioniert in einem 60-Grad-Sichtfeld.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...