Technologie

Energie aus dem Wasserrohr: Duschen erzeugt Öko-Strom

Die amerikanische Stadt Portland in Oregon hat ihre Wasserleitungen mit Turbinen ausgestattet. Dadurch gewinnt die Gemeinde aus dem Wasserverbrauch der Bürger Energie. Allein das bisher installierten Test-Systeme produzieren bereits genug Strom um jedes Jahr 150 Familien zu versorgen.
10.03.2015 12:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein US-Startup hat ein hydraulisches Gerät entwickelt, das Energie aus der Strömung in städtischen Wasserleitungen gewinnt. Das System funktioniert über eine Turbine und kann an alle Rohren angebracht werden, so die Hersteller.

Das System heißt LucidPipe Power System und basiert auf einer Reihe kleiner hydroelektrischer Turbinen, die im Innern der Rohre angebracht sind. Vier davon wurden bisher in der amerikanischen Portland installiert, die pro Jahr etwa 1100 Megawattstunden an Energie produzieren. Das entspricht dem Strom-Verbrauch von etwa 150 Familien, so ein Bericht von NextCity.org.

Laut Gregg Semler, dem Leiter der Gesellschaft stellt das LucidPipe-System eine völlig neue Methode dar, erneuerbare Energie kostengünstig zu gewinnen. Im Gegensatz zu Solar- oder Windenergie, würde zudem vollkommen wetterunabhängig 24 Stunden am Tag Energie gewonnen. Außerdem entstünden keinerlei negative Auswirkungen auf die Umwelt, etwa durch den Bau oder die Installation von großen Windrädern oder Solarfarmen. „Es werden weder Fische noch Vögel gestört, in diesem Sinne ist es ein Gerät, das auch Umweltschützern gefällt“, so Semler.

LucidPipe kann in einem weiten Bereich von Strömungsverhältnissen, Volumina und Geschwindigkeiten betrieben werden. Die vertikale Achse im Kugelturbinendesign erzeugt Strom durch Abschöpfung überschüssigen Drucks in Schwerkraft-getriebenen Wasserleitungen und Abwasserströmen. Zur Stromerzeugung können mehrere LucidPipe Systeme hintereinander installiert werden, ohne das der Wasserfluss gestört wird.

Die erzeugte Strommenge hängt dabei von der Strömungsgeschwindigkeit und dem Druck innerhalb des Übertragungsrohrs ab. In einem Standard-60-Zoll-Rohr mit der Strömungsgeschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde kann eine einzige LucidPipe Einheit bis zu 100 Kilowatt Leistung erzeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
28.04.2025

Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

DWN
Politik
Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
28.04.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
28.04.2025

Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...

DWN
Panorama
Panorama Stromausfall Spanien und Portugal: Nichts geht mehr - schwierige Suche nach der Ursache
28.04.2025

Ein umfassender Stromausfall Spanien hat am Montagmittag die Iberische Halbinsel erschüttert. Weite Teile Spaniens und Portugals auf dem...

DWN
Politik
Politik Ministerposten der Union: Alle Namen und Überraschungen im Überblick
28.04.2025

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl von Friedrich Merz steht die Aufstellung der Ministerposten der Union fest. Die SPD wird ihre...

DWN
Politik
Politik Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor – Kabinettsliste mit Manager für Digitalisierung
28.04.2025

Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung haben CDU und CSU ihre Besetzung der...

DWN
Technologie
Technologie Profi für Sicherheitslösungen: Bedrohungen sind alltäglich - so erhöhen Unternehmen die Cybersicherheit
28.04.2025

Cybersicherheitsabteilungen in Unternehmen ähneln zunehmend Notaufnahmen – jedoch mit einem entscheidenden Unterschied: Die Bedrohungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E-Mobilität in China: Warum der Westen zurückfällt
28.04.2025

Chinas Autobauer überrollen die E-Mobilitätswelt – effizient, günstig, selbstbewusst. Während westliche Marken im Reich der Mitte an...