Wirtschaft

Starker Dollar stoppt Erholung des Gold-Preises

Der Goldpreis fällt aufgrund des starken Dollars. Investoren sichern sich nicht mehr gegen eine mögliche Abwertung des Dollars ab. Doch China stockt derzeit seine Goldreserven auf und Ende April findet in Indien das Akshaya-Tritiya-Fest statt, bei dem erfahrungsgemäß die Goldnachfrage steigt.
11.03.2015 00:12
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Goldpreis ist aufgrund der stetigen Aufwertung des Dollars kontinuierlich zurückgegangen. Denn Investoren unterlassen es, sich gegen einen mögliche Dollar-Abwertung abzusichern. Der Preis je Feinunze lag zu Beginn des Jahres bei 1.183 Dollar und stieg bis Mitte Januar auf 1.300 Dollar an. Zu dieser Zeit bereitete sich die EZB auf das QE-Programm vor und Syriza stand kurz vor einem Wahlsieg in Griechenland. Am Freitag fiel der Goldpreis auf ein Drei-Monats-Tief von 1.166 Dollar zurück.

Zur selben Zeit erreichte der Dollar gegenüber den anderen diversen Hauptwährungen ein Elf-Jahres-Hoch. Am Dienstag fiel der Goldpreis ein weiteres Mal auf 1.156,90 je Feinunze. Auslöser dieser Entwicklung waren unter anderem die positiven US-Arbeitsmarktdaten.

UBS-Analyst Joni Teves schließt in der FT einen weiteren Verfall des Goldpreises nicht aus. „Erfahrungsgemäß ist die Goldnachfrage in dieser Periode gering. Doch Lagerauffüllungs-Bestrebungen Chinas und das Akshaya-Tritiya-Fest in Indien, welches Ende April stattfindet, könnten den Markt beeinflussen“, so Teves. Viele Investoren werden sich zunehmend auf die Geldpolitik der US-Notenbank konzentrieren. Die Fed wird im Juni eine Sitzung abhalten und viele Investoren erwarten eine Zinserhöhung.

Die Markteinführung einer Apple-Uhr mit 18-karätigem Gold konnte die Goldnachfrage ebenfalls nicht erhöhen. Apple hatte die Armbanduhr bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Viele Details wurden jedoch erst am Montag bekannt. Der Preis der Golduhr liegt bei 10.000 Dollar. Der Mitgründer von Luma Labs, Greg Koenig, schätzt den Goldanteil der Uhr auf 29,16 Gramm.

Die Webseite Apple Spotlight schätzt, dass der Goldanteil zwischen umgerechnet 1.490 bis 2.235 Dollar liegt. Sollte sich die Uhr durchsetzen, müsste einigen Analysten zufolge ein Drittel des jährlichen Goldangebots kaufen, um mit der Herstellung fortfahren zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...