Technologie

USA: Roboter bringen Grundschülern Programmieren bei

Ein Spielzeug-Roboter soll amerikanischen Kindern das Programmieren näherbringen. Ein Bildungsprogramm an 150 Grundschulen integriert die Maschinen bereits in den Unterricht. Durch Programmier-Apps sollen die Schüler die Maschinensprachen verstehen lernen.
23.03.2015 16:54
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein Startup namens Wonder Workshop hat einen Roboter entwickelt, der Kindern das Programmieren näherbringen soll. Das Unternehmen startete mit den Geräten jüngst ein Bildungsprogramm an 150 amerikanischen Grundschulen. Gemeinsames Ziel der Behörden und der Hersteller sei es, durch das Spiel mit den Robotern die Kinder zum Programmieren zu „inspirieren“, so die Macher gegenüber Digital Trends.

Der Entwickler Gupta arbeitete vor der Gründung bei Amazon und Google, schied dort aber aus, um mehr Zeit mit seinen Kindern zu verbringen. Er merkte daraufhin, dass alle Spielzeuge auf dem Markt seine Kinder schon nach einigen Tagen langweilten und fragte sich, warum es keinen besseren Spielsachen für Kinder gibt. „Wir wollten ein Erlebnis schaffen das lange neu und frisch bleibt, Software kann hier permanent neue Elemente einbringen.“, so Gupta.

Die so genannten Dash & Dot Spielzeug-Roboter wurden speziell für Kinder entwickelt. Dabei sollen die Roboter für Jungen und Mädchen gleichermaßen interessant sein. Dash kann sich bewegen und Dinge in seiner Umgebung erkunden, während das Gegenstück Dot eine Art Basisstation darstellt. Beide können auf Geräusche reagieren und leuchten. Via Bluetooth kann das Gerät mit einem Smartphone oder Tablet kommunizieren und mit einer einfachen App Befehle an die Maschinen schicken. Programmiert werden können zudem verscheiden Bewegungen des Roboters sowie mit Zusatzmodulen auch Filmen oder Musik.

Die Industrie entdeckt Kinder bzw. Technik-afine Eltern zunehmend als Zielgruppe für IT-Anwendungen: Ein weiteres Startup hat kürzlich ein Spielzeug mit einem ähnlichen Ziel entwickelt: Der Hackaball soll die Kinder dazu anleiten, ihm durch eine Programmier-App zusätzliche Funktionen zu verleihen.

Auch die Politik fordert zunehmend, das Programmieren früher und flächendeckender zu unterrichten. Lediglich in Litauen und Großbritannien wurde Coding bisher jedoch tatsächlich als Unterrichtsfach an Grundschulen in den nationalen Lehrplan aufgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...