Deutschland

Hessen: SPD geht auf Distanz zur Energie-Wende und fordert Bürger-Beteiligung

Lesezeit: 1 min
28.03.2015 00:39
In Hessen wächst der Protest gegen Windparks: Zahlreiche Bürgerinitiativen fordern den Bau-Stopp von weiteren Industrie-Anlagen. Die SPD geht nun auf Distanz zur Energie-Wende und verlangt die Einbindung der Bürgerinitiativen. Die schwarz-grüne Regierung ist irritiert und nennt diese Idee einen Schnellschuss.
Hessen: SPD geht auf Distanz zur Energie-Wende und fordert Bürger-Beteiligung

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im hessischen Landtag ist es in einer aktuellen Stunde zum Thema Energiewende zum Streit gekommen. Die oppositionelle SPD forderte einen zweiten Energiegipfel mit der Beteiligung von Bürgerinitiativen. Die Grünen, die in der Regierung sitzen, konterten, der „dreckige Dreizeiler“, den die SPD herausgebracht haben, sei ein Schnellschuss. Später musste sich der grüne Landtagsabgeordnete dafür entschuldigen.

Zahlreiche Bürgerinitiativen kritisieren die Anzahl der Windparks, die in Hessen entstehen. Die Bürgerinitiative Gegenwind-Vogelsberg/ Laubach/ Grünberg besteht etwa aus 16 einzelnen Initiativen zusammengeschlossen. Ihre Kritik:

„Durch uneinsichtige, geldgierige BürgermeisterInnen und Investoren und einen um Autarkie bemühten regionalen Energieversorger mutiert der Vogelsberg und seine Randgebiete schrittweise vom Naturpark zum Industriepark.

Das vermeintlich schnelle Geld lockt immer mehr Projektierer und Planer in die Region. Natur- und Vogelschutzgebiete werden gutachterlich umgewidmet. Zweihundertjähriger Wald – Naherholungsraum für die Menschen aus den Ballungszonen an Rhein und Main erhält das Prädikat: Windpark.

Wir wollen, dass diese Art der Energiewende ein Ende hat. Wir wollen ein Moratorium, das den Stopp des weiteren Ausbaus von Windkraftwerken zum Ziel hat. Wir wollen, dass sich Politik, Energiewirtschaft und Wissenschaft zusammensetzt und einen realistischen Plan für eine Energieversorgung nach AKW und nach der Verfügbarkeit von Kohle, Gas und Öl erarbeitet und dies nicht auf dem Rücken von Menschen im ländlichen Raum und von Fauna und Flora ausgetragen wird.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...