Politik

Italien: Zehntausende protestieren gegen Arbeitsmarkt-Reform

Am Samstag protestierten Zehntausende Italiener in Rom gegen die Arbeitsmarkt-Reform der Regierung Renzi. Der Gewerkschaftsverband CGIL hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Die Bürger kritisieren die Lockerung des Kündigungs-Schutzes und wollen ein Ende der Sparpolitik.
29.03.2015 00:12
Lesezeit: 1 min

Am Samstag sind Zehntausende Italiener in Rom auf die Straße gegangen, um gegen die Arbeitsmarkt-Reform der Renzi-Regierung zu demonstrieren. Zur Kundgebung hatte der Gewerkschaftsverband CGIL aufgerufen. Der Verband kritisiert vor allem die Auflockerung des Kündigungsschutzes.

Der Chef der Metallgewerkschaft FIOM, die ebenfalls zu CGIL gehört, Maurizio Landini, sagt, dass der Protest sich nicht nur gegen die Regierung richte. Die Kundgebung sei hochpolitisch und CGIL wolle die Zukunft Italiens mitgestalten. „Es beginnt eine neue Phase, ein neuer Frühling, und wir werden konkrete Maßnahmen – auch am Arbeitsplatz – treffen, zitiert die Zeitung La Stampa Landini.

Aufgrund des Sparzwangs hatte der ehemalige Regierungs-Chef Mario Monti im Jahr 2011 eine Rentenreform durchgesetzt, die Einschnitte bei den Rentenauszahlungen vorsah. Nach Angaben von CGIL soll es in den vergangenen Jahren 9,7 Milliarden Euro an Minderauszahlungen gegeben haben, berichtet die Zeitung Corriere Della Serra.

Anfang März hatten Tausende Italiener in Rom gegen die Einwanderungspolitik der Regierung Renzi demonstriert. Die Lega Nord hatte zu der Kundgebung aufgerufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...