Politik

Wegen Sanktionen: Luxus-Industrie fürchtet um den russischen Markt

Lesezeit: 2 min
03.04.2015 02:36
Die europäische Luxusbranche erwartet negative Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland. Konnten sich die zu einem wesentlichen Teil auch aus Deutschland stammenden Produkte im Vorjahr noch gut halten, beobachtet die Branche nun Auftragsrückgänge, deren Folgen sich schon bald im Verlust von Arbeitsplätzen niederschlagen könnte.
Wegen Sanktionen: Luxus-Industrie fürchtet um den russischen Markt

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Im März des vergangenen Jahres verhängte die EU Sanktionen gegenüber Russland. Kontosperrungen, Reiseverbote und auch Exportbeschränkungen waren die Folge. Russland wiederum erhob Einfuhrbeschränkungen. Das und die Rubelabwertung sowie die Verteuerung der Kredite für russische Kreditnehmer haben die wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Europa und Russland auf die Probe gestellt. Nun zeigt sich: Die Sanktionen schaden einem wichtigen europäischen Industrie-Zweig - der Luxusindustrie.

In der Luxusbranche spürt man die Folgen der Sanktionen deutlich. Aber je nach Segment führt dies momentan mal zu einem vorläufigen besseren Absatz am russischen Markt und mal zu einem deutlichen Rückgang des Umsatzes. Der schnelle Wertverfall des Rubels führt einerseits zu schnellen, großen Investitionen zur Sicherung des Vermögens. Andererseits können die Rubelschwäche und die Kreditbeschränkungen nach einer gewissen Zeit  wieder zu einem Rückgang bei dem Absatz von Luxusgütern führen. „Überall auf der Welt spürte die Luxusbranche 2014 einen starken Gegenwind“, schreibt das Luxury Institute in ihrem Trend-Bericht zu 2015. Das Wachstum in China habe sich verlangsamt und russische Kunden kaufen aus „offensichtlichen Gründen heraus viel weniger“.

Für die Automobilbranche ist Russland traditionell ein wichtiger Absatzmarkt. Doch viele befinden sich wegen der Krise auf dem Rückzug: So teilte GM kürzlich mit, das Luxussegment auszubauen und die Marken wie Opel vom russischen Markt wieder abzuziehen. „2014 haben wir es trotz des schwierigen Marktumfeldes geschafft, in Russland zu wachsen und waren Marktführer im Premiumsegment“, sagte Ulrike Bless von Daimler den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Während die Absatzzahlen des russischen Automobilmarktes 2014 um über 10 Prozent sanken, seien Daimlers  Absatzzahlen in Russland 2014 um über 12 Prozent gestiegen. „ Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die schwierige wirtschaftliche Lage im weiteren Jahresverlauf auf den Mercedes-Benz Absatz in Russland auswirken wird“, so Bless. „Die russische Wirtschaft war schon vor der Krise in einer schwierigen Phase“ und sei jetzt weiter beeinträchtigt. „Der wirtschaftlichen Entwicklung können auch wir uns nicht entziehen.“

Im Premiumsegment der Uhren spürt man hingegen die Auswirkungen der Sanktionen bereits deutlich. „Das Interesse der Russischen Verbraucher an Luxusuhren ist zwischen Dezember 2014 und Januar 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent gesunken“, sagte Marine Scully vom Genfer Marktforschungsunternehmen Digital Luxury Group. „Russlands Verbraucher geben weniger für Luxusgüter aus“. Luxusmarken versuchen deshalb im Kampf gegen die Rubelabwertung ihre Preise anzupassen oder eben die Margen zu erhöhen, um die Preise beibehalten zu können, so Scully. Während TAG Heuer als einer der wenigen von der aktuellen Situation profitieren konnte, verzeichneten Longine und Omega die größten Verluste mit 7 und 17 Prozent im oben angegeben Zeitraum.

In der Schmuck- und Modebranche hält man sich indes mit Angaben zur Situation am russischen Markt bedeckt. So sagte Cartier den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass man „nicht über die Performance in spezifischen Märkten diskutiere“.

In der Yachtbranche spielt Russland eine große Rolle. „Es gibt aufgrund von Vertraulichkeitsklauseln zwischen den Vertragspartnern keine detaillierten Zahlen zu Russen, die Yachten besitzen oder chartern“, berichten die SuperyachtNews. Aber es sei gemeinhin klar, dass die Russen einen sehr wichtigen Platz im Yachtmarkt einnehmen. So hat Sergei Dobroserdov, Eigentümer der in Monaco ansässigen Nakhimov Yachts, selbst nach eigener Angabe im September 2014 noch keine Auswirkungen gespürt. Er kenne jedoch einige Unternehmen, die betroffen sind. „Einige große Yachtbesitzer stoppen ihre Charter in Europa und den USA und bringen ihre Yachten raus aus den europäischen Gewässern nach Asien“, zitiert SuperyachtsNews Dobroserdov. „Die wirtschaftliche Situation in Russland wird definitiv unter den politischen Entscheidungen unserer Regierenden leiden.“ Kapital verlasse Russland und einige große Superyacht-Projekte seien gestoppt worden.

„Das Resultat ist, dass wir viel weniger potentielle Kunden von Russland und der Ukraine in den kommenden drei bis fünf Jahren haben werden, so Dobroserdov. „Das wird große Auswirkungen auf die Industrie der Superyachten haben.“  Aus Deutschland kommt ein ähnliches Zeichen. „Sicherlich gab es einige Projekte, die aufgrund der Situation nicht verwirklicht wurden“, sagte Peter Lurssen Bloomberg bereits im September. Lurssen ist eine Bremer Werft, die darauf spezialisiert ist, die längsten Luxus-Motorboote zu bauen. Es hätten einige Kunden um eine Verschiebung der endgültigen Verträge gebeten.


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...

DWN
Politik
Politik Bericht: Habeck-Mitarbeiter sollen Kritik am Atom-Aus missachtet haben
25.04.2024

Wichtige Mitarbeiter von Bundesministern Habeck und Lemke sollen laut einem Bericht interne Zweifel am fristgerechten Atomausstieg...

DWN
Finanzen
Finanzen Feiertagszuschlag: Was Unternehmer an den Mai-Feiertagen beachten sollten
25.04.2024

Feiertagszuschläge sind ein bedeutendes Thema für Unternehmen und Arbeitnehmer gleichermaßen. Wir werfen einen genauen Blick auf die...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Anlegerfehler: Wie der Blick in den Rückspiegel fehlgeht
25.04.2024

Anleger orientieren sich an den Renditen der vergangenen drei bis zehn Jahre, um Aktien oder Fonds auszuwählen. Doch laut Finanzexperten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikation im Wandel – Was es für Unternehmen in Zukunft bedeutet
25.04.2024

In einer Ära schneller Veränderungen wird die Analyse von Trends in der Unternehmenskommunikation immer entscheidender. Die Akademische...