Politik

US-Expansion nach Europa: Fedex will TNT für 4,4 Milliarden Euro übernehmen

Der amerikanische Logistik-Konzern will den niederländischen TNT Express übernehmen. Die geplante Transaktion zeigt: Die massive Euro-Abwertung durch Mario Draghi macht es US-Konzernen leichter, sich in Europa einzukaufen.
07.04.2015 11:21
Lesezeit: 1 min

Zwei Konkurrenten der Deutschen Post wollen sich zusammenschließen: Der US-Paketdienst Fedex will seinen niederländischen Wettbewerber TNT Express schlucken. Wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten, werden acht Euro je TNT-Aktie geboten. Damit wird TNT Express mit 4,4 Milliarden Euro bewertet. Das TNT-Management empfiehlt seinen Aktionären die Annahme der Offerte. Die Transaktion soll im ersten Halbjahr 2016 abgeschlossen werden.

TNT Express sollte schon einmal von einem US-Paketdienst übernommen werden. Im Januar 2013 machte die EU-Kommission mit ihrem Veto aus Wettbewerbsgründen dem Logistikkonzern UPS aber einen Strich durch die Rechnung. TNT Express hat in den vier vergangenen Geschäftsjahren rote Zahlen geschrieben. Der Konzern hat zuletzt Geschäftsteile verkauft, um seine Finanzlage zu verbessern.

Der geplante Deal zeigt eine interessante Nebenwirkung des von Mario Draghi herbeigeführten Euro-Abwertung erleichtert US-Konznen die Übernahme von europäischen Zielen. Umgekehrt ist das Gegenteil der Fall: Europäer haben es aktuell schwer, in US-Werte zu investieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...