Unternehmen

Deutsche Industrie-Produktion fällt überraschend im Februar

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozent zurückgegangen. Das entspricht dem größten Einbruch seit August 2014. Vor allem im Baugewerbe kam es zu massiven Rückgängen. Außerdem mussten die Ergebnisse vom Januar nach unten korrigiert werden.
09.04.2015 13:23
Lesezeit: 1 min

Das Produzierende Gewerbe in Deutschland muss einen Einbruch hinnehmen: Wie die neuesten Daten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zeigen, sank die Produktion hier im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,3 Prozent. Während die Industrieproduktion nur um 0,1 Prozent gegenüber Februar 2014 zulegen konnte, verbuchte das Baugewerbe ein Minus von 8,1 Prozent. Lediglich der Energiesektor konnte in Plus von 4,5 Prozent erreichen.

Zudem hat das Bundesministerium die Daten von Januar im Vergleich zum Vormonat nach unten korrigieren müssen. Statt eines Wachstums von 0,6 Prozent im Produzierenden Gewerbe wurde die Produktion nun auf Minus 0,4 Prozent gesenkt. So ist dann auch die Produktion im Februar gegenüber Januar um 0,2 Prozent gestiegen. An den Märkten war die Nachricht ebenfalls zu spüren. Hier rutschten die Dax-Futures in den frühen Morgenstunden von 12.120 Punkten auf 12.083 Punkte.

Erst am Mittwoch vermeldete das Statistische Bundesamt zudem einen Rückgang der Auftragseingänge im deutschen verarbeitenden Gewerbe aus dem Ausland. Sie fielen im Februar um insgesamt 1,6 Prozent. Die Auftragseingänge aus der Eurozone fielen um 2,1 Prozent und die Aufträge aus dem restlichen Ausland fielen im Vergleich zum Vormonat um 1,3 Prozent zurück.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...