Gemischtes

Fallschirm rettet Flugzeuge vor dem Absturz

Flugzeugbauer statten nicht mehr nur Piloten, sondern ganze Flugzeuge mit Fallschirmen aus. Gerät der Flieger in Not, wird ein Fallschirm ausgelöst, an dem die ganze Maschine zu Boden schwebt. Das so genannte Gesamt-Rettungssystem findet sich neben Leichtflugzeugen inzwischen auch in Jet-Varianten und Reisemaschinen.
15.04.2015 11:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei der Luftfahrtmesse Aero in Friedrichshafen am Bodensee sind in diesem Jahr mehr Aussteller als je zuvor. 645 Flugzeughersteller und weitere Unternehmen aus 38 Ländern präsentierten von Mittwoch an Neuigkeiten der Branche, teilte die Messe am Dienstag mit. Darunter sei beispielsweise ein Flugzeug mit einem Gesamt-Rettungssystem. Gerate der Flieger in Not, könne ein Fallschirm ausgelöst werden, an dem die ganze Maschine zu Boden schwebe.

Seit 2002 werden diese Fallschirme als zusätzliche Ausstattungsvariante für kleinere Flugzeuge angeboten. Mehrere Dutzend Piloten und Passagiere verdanken inzwischen ihre Rettung diesen Fallschirmen. Konzipiert sind diese als Rettungssystem für die Insassen. Allerdings hat sich gezeigt, dass auch die herabschwebenden Flugzeuge beim Aufsetzen kaum beschädigt werden, so dass sie nach der Reparatur wieder fliegen können.

Der amerikanische Kleinflugzeug-Hersteller Cirrus Aircraft hat bereits ein Düsen-Flugzeug mit einem Rettungsfallschirm ausgestattet, das von einem Jet-Triebwerk angetrieben wird. Der allgemeine Trend geht bei den Kleinflugzeugen zu sparsameren Antrieben, aber auch zu mehr Sicherheit: Die neuen Wettbewerber bei viersitzigen Einmotorigen wie Pipistrel oder Flight Design bieten diese Maschinen mit einem serienmäßigen oder optionalen Rettungssystem an, da Cirrus Design in den vergangenen Jahren gezeigt hat, dass dies ein starkes Verkaufsargument in dieser Klasse ist.

Die Aero gilt als Leitmesse für die allgemeine Luftfahrt. Darunter versteht die Branche alle Bereiche außerhalb der Militär- und Linienfliegerei - also kleine Motorflugzeuge, Ultraleichtflieger, Segelflugzeuge sowie Business-Jets.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
23.04.2025

Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
23.04.2025

Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
23.04.2025

Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
23.04.2025

Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...

DWN
Finanzen
Finanzen „Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
23.04.2025

Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
23.04.2025

Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bierbrauer in der Krise
23.04.2025

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher...

DWN
Politik
Politik Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
23.04.2025

Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der...