Finanzen

US-Regierung bereitet Finanz-System auf Cyber-Attacken vor

Die Obama-Regierung fordert von den US-amerikanischen Hedgefonds eine umfassende Kooperation bei der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität. Anders als Großbanken hätten sich die Hedgefonds-Manager mangelhaft auf Cyber-Angriffe vorbereitet. Das gefährde das gesamte US-Finanzsystem. Die USA wollen gegen Hacker mit militärischen Mitteln vorgehen.
12.05.2015 01:52
Lesezeit: 1 min

Die Daten von Hedgefonds seien aufgrund von Cyber-Attacken gefährdet seien. Die Manager sollten sich bereit erklären, mit der US-Regierung im Bereich der Cyber-Sicherheit zu kooperieren. Das forderte der stellvertretende US-Generalstaatsanwalt John Carlin hat in der vergangenen Woche bei seiner Rede auf der SALT Hedgefonds-Konferenz in Las Vegas.

Während sich Großbanken auf diese Bedrohungen eingestellt und vorbereitet hätten, seien die Handelssysteme von Hedgefonds besonders anfällig für Cyber-Attacken. „Hedgefonds verfügen über enorme Mengen an Kapital, unglaublich empfindliche Informationen und wertvolle Algorithmen. Doch sie verfügen oftmals über sehr schwache IT-Systeme“, zitiert die Financial Times Carlin. Das gefährde das US-Finanzsystem insgesamt.

Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche US-Finanzinstitutionen Opfer von Cyber-Angriffen. So wurden über 76 Millionen Emailadressen, Telefonnummern und weitere Daten von JPMorgan-Kunden ausgespäht.

„Man fühlt sich nicht unsicher, bis man verletzt wird (…) Die durchschnittliche Person in der Finanzbranche – ich eingeschlossen – sind nicht ordnungsgemäß auf derartige Bedrohungen vorbereitet“, sagt Gründer des Hedge-Dachfonds SkyBridge Capital, Anthony Scaramucci.

Anfang April hatte die US-Regierung ein Gesetz verabschiedet, wonach Staaten, die Cyber-Angriffe auf US-Behörden oder Unternehmen starten, Schurkenstaaten vom Range terroristischer Vereinigungen seien – mit der Folge, dass militärische Aktionen gegen solche Staaten legitim seien.

Die „Internationale Organisation der Wertpapieraufsichtsbehörden“ (Iosco) warnt die Finanzwelt schon seit vergangenem Jahr vor einem bevorstehenden großangelegten Cyber-Angriff. Die Iosco hält, wie die FT berichtet, einen Cyber-Angriff ausdrücklich für einen möglichen „Schwarzen Schwan“ – also für ein unvorhergesehenes Ereignis, welches wirtschaftlichen Entwicklungen eine entscheidende Wende gibt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...