Politik

Weltweite Massen-Proteste gegen Monsanto und Syngenta

In 400 Städten in über 40 Ländern ist es am Samstag zu Protesten gegen Monsanto und und Syngenta gekommen. Die Demonstranten warnten vor den Gefahren von gentechnisch manipulierten Lebensmitteln.
24.05.2015 17:48
Lesezeit: 1 min

Zum dritten Mal haben in vielen Städten der Welt tausende Demonstranten gegen die Gentechnik-Konzerne Monsanto und und Syngenta protestiert. In den Schweizer Städten Basel und Morges, dem Standort von Monsanto Europa kamen 2.500 Menschen, in Paris waren es 3.000. Auch in Afrika und dem Nahen Osten wurde protestiert. In Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, waren etwa 500 Teilnehmer erscheinen.

Ein Aktionsbündnis von Umweltschutz-Organisationen hatte zu dem Protest aufgerufen. Vor allem das Pestizid Roundup steht in der Kritik: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte in einer Studie kürzlich nicht ausgeschlossen, dass Roundup krebserregende Stoffe enthalten könnte. Monsanto hatte darauf von der WHO gefordert, die Studie zurückzuziehen.

Schweizer Supermärkte haben sich mittlerweile entschlossen, Monsanto-Produkte nicht mehr zu vertreiben.

Die Gentechnik-Konzerne haben unterdessen damit begonnen, in der Ukraine billig Land aufzukaufen, teilweise mit Krediten, die ihnen von den europäischen Steuerzahlern gewährt werden. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsideen schützen: Mehr Umsatz für Unternehmen mit Patenten und Marken
13.07.2025

Mehr als 50-Prozent mehr Umsatz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Innovationen schützen – warum cleverer Schutz der...

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...