Politik

Bauer ohne Vieh: Aufmerksame Tiroler Behörde stoppt Goldman-Banker

Der ehemalige Chef von Goldman Sachs, Alexander Dibelius, hat in Österreich versucht, mit offenkundig unzutreffenden Angaben eine idyllische Alm zu erwerben. Die zuständige Behörde kam dem Berater von Angela Merkel auf die Schliche und lehnte den Ankauf ab. Der Fall zeigt: Im realen Leben ist das Tricksen schwerer als im Investmentbanking.
07.06.2015 12:10
Lesezeit: 1 min

Der ehemalige Deutschland-Chef von Goldman Sachs, Alexander Dibelius, ist in Österreich mit dem Ansinnen gescheitert, eine Alm zu kaufen. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, versuchte Dibelius, der auch einer der wichtigsten Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Bank-Fragen war, in der Nähe von Kitzbühel eine besonders malerische Alm zu kaufen: Die „Kleinstockeralm“ samt Gebäude in Kirchberg.

Dibelius, der offenkundig einen erheblichen Teil seines Vermögens in Immobilien steckt, wollte über das Investment-Vehikel 2013 die Kleinstockeralm für eine halbe Million Euro kaufen. „Der vorhanden­e Stall des kombinierten Wohn-und Wirtschaftsgebäudes steht leer“, heißt in der Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts. Auf den Flächen weiden lediglich die Tiere eines Nachbarn als Lehnvieh.

Dies sei nicht der Sinn von Almen, beschied die zuständige Bezirkshauptmannschaft dem Goldman-Banker, und lehnte den Kauf 2014 ab. Dibelius ließ sich nicht beirren. Doch statt endlich ein paar Rinder anzuschaffen und sein Versprechen einzulösen, ging er gegen den Bescheid in Berufung. Nun hat auch das Landesverwaltungsgericht Tirol das Ansinnen abgelehnt. Dibelius kann nun noch vor dem österreichischen Verwaltungsgerichtshof klagen.

Der Fall zeigt beispielhaft, worin der Unterschied zwischen Investment-Banking und der realen Welt besteht: Die Investmentbanker arbeiten immer mit künstlichen Papieren, deren wahrer Wert nicht in einer Tatsache, sondern in einer Behauptung liegt. Ob allerdings eine Kuh in einem Stall steht, kann jede lokale Behörde überprüfen. Im Unterschied zu den verschiedenen Aufsichtsbehörden in der Finanzindustrie sind Bezirkshauptmannschaften vergleichsweise cool und lassen sich von großen Namen nicht beeindrucken. Die Gesetze können angewendet werden, weil es die reale Welt gibt, für die die Gesetze gemacht werden werden.

Die Finten der ausgebufften Banker scheitern in der echten Welt oft, weil Kuhmist im Unterschied zu Geld stinkt und daher mit Gewissheit festgestellt werden kann, ob einer gelogen hat oder nicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Richter: Nationalgarde-Einsatz in Kalifornien ist rechtswidrig - Niederlage für Trump
13.06.2025

Ein Gericht erklärt den Einsatz der Nationalgarde in Kalifornien für unzulässig. Die politischen Folgen reichen bis Washington. Was...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell nahe dem Rekordhoch: Israel greift Irans Atomanlagen an - Iran schlägt umgehend zurück
13.06.2025

Der Goldpreis ist am Freitagmorgen kräftig nach oben geklettert und hat sein Allzeithoch ins Visier genommen. Nach dem Angriff Israels auf...

DWN
Technologie
Technologie 5G an der Bahnstrecke: Testlauf auf Hamburg–Berlin soll Durchbruch bringe
13.06.2025

Arbeiten, streamen, telefonieren – all das soll im Zug endlich störungsfrei möglich sein. Mobilfunkkonzerne, Bahn und Politik ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharma-Aktien: Milliardenjagd der Konzerne nimmt Fahrt auf
13.06.2025

Pharma-Unternehmen stehen vor einer Übernahmewelle historischen Ausmaßes: Mit Milliarden an freiem Kapital greifen die Giganten nach...

DWN
Technologie
Technologie Aus Müll wird Luxus: Pilzleder soll Tierhaut und Plastik ersetzen
12.06.2025

Tierhaut ist grausam, Kunstleder giftig – jetzt soll Abfall die Rettung bringen: Schwedische Forscher züchten edles Leder aus Pilzen,...

DWN
Politik
Politik Fall Gelbhaar: Grüne gestehen Fehler ein
12.06.2025

Erst lösten die Vorwürfe gegen den damaligen Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar Aufregung aus – dann kamen Zweifel an ihrer...

DWN
Technologie
Technologie Wenn Klimarettung zur Illusion wird: Die Selbsttäuschung der Tech-Eliten
12.06.2025

Sie predigen Nachhaltigkeit, verbrauchen aber gigantische Energiemengen: Während Tech-Milliardäre den Planeten retten wollen, heizen ihre...

DWN
Politik
Politik Trump spielt mit dem Welthandel – und riskiert den Crash
12.06.2025

Ex-Handelsminister Wilbur Ross warnt: Trump führt einen Wirtschaftskrieg gegen die ganze Welt – kalkuliert, aggressiv und ohne...