Politik

Russland: Triebwerk von Atom-Bomber geht in Flammen auf

Ein russischer Tu-95-Bomber ist beim Start in der Nähe zur chinesischen Grenze verunglückt und nur haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Das Verteidigungsministerium in Moskau ermittelt.
11.06.2015 00:22
Lesezeit: 1 min

In Russland - auf dem Flugplatz Belogorsk in der Amur-Region – ist am Montag ein viermotoriger Bomber der Klasse Tupolev Tu-95 beim Start über das Ende der Startbahn hinausgerollt und in Flammen aufgegangen. Die Besatzungsmitglieder konnten sich rechtzeitig retten.

Allerdings gebe es fünf Verletzte, die sich aktuell in ärztlicher Behandlung befinden, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Auslöser des Unfalls soll ein Brand im Triebwerk gewesen sein. Das Verteidigungsministerium in Moskau hat die Flüge aller Tu-95-Maschinen eingestellt, bis die Brandursache geklärt ist.

Die Tu-95 ist ein strategischer Atom-Bomber. Im Februar wurde im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal eine Tu-95 von der Royal Air Force (RAF) abgefangen.

Im Oktober 2014 löste die Nato einen Alarm aus, weil nach Angabe des Militärbündnisses ungewöhnlich viele Tu-95-Bomber im internationalen Luftraum über der Nord- und der Ostsee identifiziert wurden. Der von der Nato beanspruchte Luftraum wurde allerdings nicht verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...