Politik

Russland: Triebwerk von Atom-Bomber geht in Flammen auf

Ein russischer Tu-95-Bomber ist beim Start in der Nähe zur chinesischen Grenze verunglückt und nur haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschrammt. Das Verteidigungsministerium in Moskau ermittelt.
11.06.2015 00:22
Lesezeit: 1 min

In Russland - auf dem Flugplatz Belogorsk in der Amur-Region – ist am Montag ein viermotoriger Bomber der Klasse Tupolev Tu-95 beim Start über das Ende der Startbahn hinausgerollt und in Flammen aufgegangen. Die Besatzungsmitglieder konnten sich rechtzeitig retten.

Allerdings gebe es fünf Verletzte, die sich aktuell in ärztlicher Behandlung befinden, berichtet die Nachrichtenagentur Tass. Auslöser des Unfalls soll ein Brand im Triebwerk gewesen sein. Das Verteidigungsministerium in Moskau hat die Flüge aller Tu-95-Maschinen eingestellt, bis die Brandursache geklärt ist.

Die Tu-95 ist ein strategischer Atom-Bomber. Im Februar wurde im internationalen Luftraum über dem Ärmel-Kanal eine Tu-95 von der Royal Air Force (RAF) abgefangen.

Im Oktober 2014 löste die Nato einen Alarm aus, weil nach Angabe des Militärbündnisses ungewöhnlich viele Tu-95-Bomber im internationalen Luftraum über der Nord- und der Ostsee identifiziert wurden. Der von der Nato beanspruchte Luftraum wurde allerdings nicht verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...