Politik

Bilderberg-Meeting: Mäßiges Interesse am Protest gegen die „Top-Raubtiere“

Das Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs lässt die Menschenmassen ziemlich kalt: Nur 300 Demonstranten sind erschienen, um gegen das Treffen der „Top-Raubtiere aus Politik und Wirtschaft“, wie es eine ungarische Zeitung nennt, zu protestieren.
13.06.2015 16:57
Lesezeit: 1 min

Die Tiroler Tageszeitung meldet ein ziemlich mäßiges Interesse am Protest gegen das Bilderberg-Treffen in Telfs. Wie schon beim G7 blieben die Teilnehmerzahlen offenbar deutlich hinter den Erwartungen zurück. So sollen nur etwa 300 Demonstranten erschienen sein. Die Veranstalter Attac Tirol, KPÖ, Grüne, die Piraten sowie das Friedensforum Innsbruck hatten mit bis zu 3.000 Teilnehmern gerechnet. Das Gelände im Umkreis der Treffens im Interalpen-Hotel Tyrol war weiträumig abgesperrt worden - auf Kosten der Steuerzahler, wie einer der Organisatoren im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten kritisierte.

Einen interessanten Gedanken zum Organisationen wie Bilderberg steuert die Budapester Tageszeitung «Magyar Nemzet» bei. Sie schreibt in ihrem Leitartikel:

«Es wird immer deutlicher, dass diese Zusammenkunft ausschließlich mit Vertretern und Multi-Milliardären der reichen, entwickelten Länder des Westens beschickt wird. Als ob Afrika und Asien gar nicht existierten. Die Bilderberg-Gruppe kann nur hoffen, dass auf letztgenannten Kontinenten nicht ein ähnlicher Club entsteht, dessen Mitglieder sich zur Überraschung aller in - sagen wir - das eine oder andere westliche Mega-Projekt oder Geldinstitut einkaufen. Die Bilderberg-Konferenz ist ein ernüchternd einseitiges Stelldichein der Top-Raubtiere aus Politik und Geschäftswelt.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....