Politik

Bilderberg-Meeting: Mäßiges Interesse am Protest gegen die „Top-Raubtiere“

Das Bilderberg-Treffen im Tiroler Telfs lässt die Menschenmassen ziemlich kalt: Nur 300 Demonstranten sind erschienen, um gegen das Treffen der „Top-Raubtiere aus Politik und Wirtschaft“, wie es eine ungarische Zeitung nennt, zu protestieren.
13.06.2015 16:57
Lesezeit: 1 min

Die Tiroler Tageszeitung meldet ein ziemlich mäßiges Interesse am Protest gegen das Bilderberg-Treffen in Telfs. Wie schon beim G7 blieben die Teilnehmerzahlen offenbar deutlich hinter den Erwartungen zurück. So sollen nur etwa 300 Demonstranten erschienen sein. Die Veranstalter Attac Tirol, KPÖ, Grüne, die Piraten sowie das Friedensforum Innsbruck hatten mit bis zu 3.000 Teilnehmern gerechnet. Das Gelände im Umkreis der Treffens im Interalpen-Hotel Tyrol war weiträumig abgesperrt worden - auf Kosten der Steuerzahler, wie einer der Organisatoren im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten kritisierte.

Einen interessanten Gedanken zum Organisationen wie Bilderberg steuert die Budapester Tageszeitung «Magyar Nemzet» bei. Sie schreibt in ihrem Leitartikel:

«Es wird immer deutlicher, dass diese Zusammenkunft ausschließlich mit Vertretern und Multi-Milliardären der reichen, entwickelten Länder des Westens beschickt wird. Als ob Afrika und Asien gar nicht existierten. Die Bilderberg-Gruppe kann nur hoffen, dass auf letztgenannten Kontinenten nicht ein ähnlicher Club entsteht, dessen Mitglieder sich zur Überraschung aller in - sagen wir - das eine oder andere westliche Mega-Projekt oder Geldinstitut einkaufen. Die Bilderberg-Konferenz ist ein ernüchternd einseitiges Stelldichein der Top-Raubtiere aus Politik und Geschäftswelt.»

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...