Finanzen

Metro verkauft Kaufhof an Handelskonzern aus Kanada

Der Düsseldorfer Handelskonzern Metro verkauft Galeria Kaufhof an den kanadischen Konzern Hudson's Bay für etwa 2,825 Milliarden Euro. Die Übernahme wird Ende September abgeschlossen sein. Die Kanadier versprechen, keine Stellenstreichungen vorzunehmen. Doch eine Sonderdividende für die Anteilseigner fällt aus.
15.06.2015 09:19
Lesezeit: 1 min

Metro verkauft seine Warenhaustochter Galeria Kaufhof an den kanadische Handelskonzern Hudson's Bay für 2,825 Milliarden Euro. Für Metro ergebe sich daraus ein positiver Sonderertrag für das Betriebsergebnis (Ebit) von 700 Millionen Euro, wie der Düsseldorfer Handelskonzern am Montag mitteilte. Zudem könne Metro seine Nettoverschuldung um rund 2,7 Milliarden Euro reduzieren. Die Transaktion werde voraussichtlich Ende September abgeschlossen sein.

An Kaufhof war auch Karstadt-Eigner Rene Benko interessiert. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters hat der österreichische Immobilieninvestor rund 2,9 Milliarden Euro geboten.

Insider hatten Reuters gesagt, Hudson's Bay plane im Falle einer Kaufhof-Übernahme keine Stellenstreichungen. Zur Kritik, die Nordamerikaner verstünden den deutschen Markt nicht, hieß es, Hudson's Bay werde das Kaufhof-Management nicht austauschen. Der Konzern habe Kaufhof bereits seit Jahren im Auge und könnte die Kette als Sprungbrett für eine weitere Expansion in Europa nutzen.

Die Anteilseigner der Metro können nicht auf eine Sonderdividende aus dem Verkauf der Warenhauskette Kaufhof hoffen. Metro wolle seine Schulden abbauen sowie in die verbliebenen Geschäfte investieren, sagte Metro-Chef Olaf Koch am Montag in einer Telefonkonferenz. Der Konzern wolle mit seinen Großmärkten in neue Länder expandieren und sich auch nach Übernahmezielen umschauen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...