Deutschland

Familien-Konzern Oetker plant Zukäufe

Der Familien-Konzern Oetker will im Verlauf des aktuellen Jahres Zukäufe im Nahrungsmittel-Geschäft tätigen. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse auf 10,9 Milliarden Euro steigern.
17.06.2015 11:20
Lesezeit: 1 min

Der Familienkonzern Oetker hat für 2015 weitere Zukäufe vor allem im Nahrungsmittel-Geschäft angekündigt. Damit solle der Umsatz merklich gesteigert werden, kündigte Finanzchef Albert Christmann bei der Bilanzvorlage des Lebensmittel- und Schifffahrtskonzerns am Dienstag in Bielefeld an. Auf welche Unternehmen oder Marken Oetker es abgesehen hat, verrieten die Gesellschafter nicht. Nur soviel: „Wahrscheinlich wird es nicht in der Schifffahrt sein“, sagte Christmann.

Oetkers Interesse daran, seine Marktposition im In- wie im Ausland durch Zukäufe auszubauen, lässt sich mit einer ins Stocken geratenen Umsatzentwicklung erklären. 2014 konnte die Gruppe ihre Erlöse nur um 0,8 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro steigern. Zu Gewinnzahlen macht das Familienunternehmen traditionell keine Angaben.

Negativ zu Buche schlug vor allem ein schlechtes Geschäft in der Schifffahrt, die in der Oetker-Gruppe für knapp die Hälfte der Erlöse steht: Die Reederei-Tochter Hamburg Süd fuhr aufgrund fallender Frachtraten und hohen Kostendrucks ein Umsatzminus von 1,3 ein (Umsatz 2014: 5,1 Milliarden Euro).

Im Bereich Nahrungsmittel steigerte Oetker den Erlös leicht auf 2,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 2,5 Milliarden). Ein guter Sommer und die Fußball-WM bescherten der Getränke-Tochter Radeberger ein Umsatzplus von 4,7 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro.

Konzernchef Richard Oetker betonte, er sei zufrieden mit den Zahlen - „auch wenn es ruhig noch etwas besser hätte sein können“. Es sei genug, um das Geschäft auf eine solide und vernünftige Basis zu stellen. So investierte Oetker 2014 rund 667 Millionen Euro.

„Alle unsere Unternehmungen aber verspüren, dass organisches Wachstum nur in begrenztem Rahmen möglich ist“, sagte er. Für ein deutlicheres Plus wolle man daher weiterhin nach geeigneten Übernahme-Kandidaten Ausschau halten.

Ende März hatte die Hamburger Reederei-Tochter Hamburg Süd das Container-Liniengeschäft eines chilenischen Konkurrenten übernommen. Außerdem erwartet Oetker bis zu diesem Freitag die Freigabe der europäischen Wettbewerbshüter für die Übernahme der Konditorei Coppenrath & Wiese.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...