Deutschland

Telekom reduziert seine Technik-Standorte deutlich

Die Telekom möchte bis Ende 2017 die Anzahl ihrer Technik-Standorte von 153 auf 18 senken. Die Gewerkschaft Verdi protestiert heftig und kündigt Proteste an.
18.06.2015 15:18
Lesezeit: 1 min

Von der geplanten Umorganisation sei die Hälfte der 10.000 Mitarbeiter im technischen Innendienst betroffen, sagte ein Telekom-Sprecher am Donnerstag. Die Beschäftigten, die bislang in teils sehr kleinen Büros arbeiten, sollten künftig an wenigen zentralen Standorten eingesetzt werden. „Wir haben bei den Planungen alles daran gesetzt, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten“, sagte Telekom-Serviceleiter Thomas Freude.

Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi soll die Zahl der Standorte bis Ende 2017 von 153 auf möglicherweise nur noch 18 sinken werden. Die Neuorganisation sei ein unzumutbarer Kahlschlag, sagte Verdi-Funktionär Frank Sauerland. Die Telekom kommt Verdi entgegen und will sich unter anderem mit der Umstellung länger Zeit lassen. Eine Einigung ist nicht in Sicht, da die Verhandlungen über die Neuorganisation zwischen Unternehmen und Arbeitnehmervertretern gescheitert sind. Verdi kündigte nun Protest für nächste Woche an.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...