Finanzen

Pressen-Hersteller Schuler übernimmt Konkurrenten aus China

Der schwäbische Pressen-Hersteller Schuler hat den Mehrheitsanteil am chinesischen Pressen- und Werkzeugmaschinenbauer erworben. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Schuler ist schon seit 20 Jahren in China aktiv.
23.06.2015 15:04
Lesezeit: 1 min

Die schwäbische Andritz -Tochter Schuler hat die Mehrheit am chinesischen Pressen- und Werkzeugmaschinenbauer Yadon übernommen. Der Vertrag zum Kauf eines 51-prozentigen Anteils sei unterschrieben worden, zudem bestehe die Option die Beteiligung weiter zu erhöhen, teilte Schuler am Dienstag mit. Über den Kaufpreis, den die Schwaben aus eigenen Mitteln finanzieren, sei Stillschweigen vereinbart worden.

Yadon erzielte nach Angaben von Schuler 2014 einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro und beschäftigt an drei Standorten in China etwa 1100 Mitarbeiter. Die Produkte von Yadon werden in der Automobil-, Haushalts- und Metall verarbeitenden Industrie eingesetzt. Schuler, der weltweit größte Hersteller von Pressen, erhofft sich von der Übernahme einen besseren Zugang zum Pressenmarkt in China. Das Unternehmen ist dort schon seit mehr als 20 Jahren aktiv und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter.

Andritz war vor drei Jahren bei Schuler eingestiegen und hatte den Anteil an dem Metallpressenhersteller in mehreren Schritten ausgebaut. Vor gut einem Jahr hatten die Österreicher die in Göppingen ansässige Schuler von der Börse genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19.04.2025

Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem...

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...