Finanzen

Pressen-Hersteller Schuler übernimmt Konkurrenten aus China

Der schwäbische Pressen-Hersteller Schuler hat den Mehrheitsanteil am chinesischen Pressen- und Werkzeugmaschinenbauer erworben. Über den Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht. Schuler ist schon seit 20 Jahren in China aktiv.
23.06.2015 15:04
Lesezeit: 1 min

Die schwäbische Andritz -Tochter Schuler hat die Mehrheit am chinesischen Pressen- und Werkzeugmaschinenbauer Yadon übernommen. Der Vertrag zum Kauf eines 51-prozentigen Anteils sei unterschrieben worden, zudem bestehe die Option die Beteiligung weiter zu erhöhen, teilte Schuler am Dienstag mit. Über den Kaufpreis, den die Schwaben aus eigenen Mitteln finanzieren, sei Stillschweigen vereinbart worden.

Yadon erzielte nach Angaben von Schuler 2014 einen Umsatz von rund 120 Millionen Euro und beschäftigt an drei Standorten in China etwa 1100 Mitarbeiter. Die Produkte von Yadon werden in der Automobil-, Haushalts- und Metall verarbeitenden Industrie eingesetzt. Schuler, der weltweit größte Hersteller von Pressen, erhofft sich von der Übernahme einen besseren Zugang zum Pressenmarkt in China. Das Unternehmen ist dort schon seit mehr als 20 Jahren aktiv und beschäftigt rund 400 Mitarbeiter.

Andritz war vor drei Jahren bei Schuler eingestiegen und hatte den Anteil an dem Metallpressenhersteller in mehreren Schritten ausgebaut. Vor gut einem Jahr hatten die Österreicher die in Göppingen ansässige Schuler von der Börse genommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...