Finanzen

Börse: Dax schließt 0,6 Prozent im Minus

Lesezeit: 2 min
24.06.2015 18:30
Die Märkte reagierten geschockt auf die Nachricht von Tsipras, dass die Gläubiger die Vorschläge Athens ablehnen. Schlagartig war der Optimismus der letzten Tage verpufft, ohne dass echte Panik herrschen würde. Man schaltet jetzt wieder in den Hoffnungs-Modus nach dem Motto: Wird schon irgendwie klappen, weil es eben klappen muss.
Börse: Dax schließt 0,6 Prozent im Minus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Vor dem Showdown für Griechenland bekommen die Anleger an den europäischen Aktienbörsen wieder kalte Füße. Die Athener Regierung schürte am Mittwoch Zweifel an einer Einigung mit ihren Gläubigern. Der Dax tauchte 0,6 Prozent ab auf 11.471 Punkte, der EuroStoxx50 verlor 0,4 Prozent auf 3612 Zähler.

Nach dem Höhenflug der vergangenen Tage machten die Investoren sicherheitshalber Kasse. Die Hoffnung auf ein Happy End im Schuldenstreit hatte die Börsen seit Montag rund vier Prozent nach oben getrieben. Doch aus Athen hieß es zuletzt, die Euro-Zone und der IWF hätten die jüngsten Reformvorschläge Griechenlands nicht akzeptiert. Laut EU-Vertretern gibt es bei den Verhandlungen keine großen Fortschritte. Hauptstreitpunkte bleiben die Reform der Mehrwertsteuer, des Rentensystems und der Unternehmensbesteuerung.

Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras verhandelt seit Mittwochnachmittag mit den Chefs von EU-Kommission, EZB und IWF in Brüssel. Am Abend steht dann ein Treffen der Euro-Finanzminister an und am Donnerstag und Freitag folgt ein EU-Gipfel. Gelingt keine Einigung, verfallen die Milliardenhilfen aus dem in einer Woche endenden Hilfspaket für Griechenland - damit stünde eine Staatspleite kurz bevor. Auch an der Athener Börse herrschte Skepsis: Der Leitindex fiel um 1,8 Prozent, die Bankentitel rauschten um 6,6 Prozent nach unten. An der Wall Street waren die Anleger ebenfalls auf dem Rückzug: der Dow-Jones-Index lag bis zum Börsenschluss in Europa 0,4 Prozent im Minus.

Der leichte Rückgang des Ifo-Index drückte zusätzlich auf die Stimmung in Europa. Investoren griffen verstärkt zu Bundesanleihen, die als "sicherer Anlagehafen" gelten. Der Bund-Future stieg um bis zu 88 Ticks auf 151,57 Punkte.

Größter Dax-Verlierer mit minus 1,6 Prozent waren die Titel von BASF. Auch von Autoaktien wandten sich Anleger nach Kurszielsenkungen durch Goldman Sachs ab: BMW und Daimler gaben je ein Prozent nach.

Spekulationen auf eine Abschaffung der geplanten Kohleabgabe hievten die Aktien von RWE rund zwei Prozent nach oben. Nach Informationen aus Regierungskreisen ist die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel anvisierte Kohleabgabe vom Tisch. Das Bundeswirtschaftsministerium dementierte dagegen, dass eine Entscheidung gefallen sei.

Unter den europäischen Einzelwerten sorgte die schwindende Aussicht auf eine Fusion der französischen Telekomfirmen Bouygues und Numericable-SFR für lange Gesichter: Beide Titel brachen um mehr als neun Prozent ein. Nach dem Widerstand der französischen Regierung hatte der Bouygues-Verwaltungsrat den Übernahmeplänen eine Absage erteilt. Unter Verkaufsdruck gerieten auch die Papiere von Iliad mit einem Minus von 8,5 Prozent. Der Mobilfunker hätte bei einer Fusion einige Bouygues-Geschäftsbereiche erhalten, um Kartell-Bedenken auszuräumen.

Zudem stand die Übernahme der belgischen Supermarktkette Delhaize durch den niederländischen Konkurrenten Ahold im Fokus: Ahold verloren 3,7 Prozent, Delhaize fielen um 7,7 Prozent auf 81,29 Euro. Ahold bietet 4,75 eigene Aktien je Delhaize-Papier, was einer Offerte von rund 90 Euro je Delhaize-Aktie entspricht. Vor allem in London schürte der Zusammenschluss Fantasien. Sainsbury und Morrison gewannen 2,3 beziehungsweise 2,6 Prozent.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...