Gemischtes

Google baut Musik-Service mit Gratis-Variante aus

Google erweitert seinen Musikdienst um eine werbefinanziert Gratis-Variante. Das Unternehmen befindet sich in Konkurrenz zu Apple. Dieser hatte zuvor angekündigt ins Musikstreaming-Geschäft einzusteigen.
24.06.2015 15:13
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage vor dem Start des neuen Musikdiensts von Apple erweitert der Rivale Google seinen Service um eine werbefinanzierte Gratis-Variante. Dabei sollen Nutzer in den USA Zugriff auf vorgefertigte Songlisten für einzelne Tageszeiten und Situationen bekommen, wie Google in einem Blogeintrag am späten Dienstag ankündigte.

Damit versucht es Google mit einer Art Mischung aus Streaming-Angebot und Internet-Radio. Anders als etwa beim aktuellen Streaming-Marktführer Spotify können einzelne Songs nicht einmal eingeschränkt ausgewählt werden.

Beim Streaming wird Musik direkt aus dem Netz abgespielt, Apple setzt bisher auf den Verkauf von Songs zum herunterladen. Der iPhone-Konzern startet nun aber am 30. Juni seinen Streaming-Dienst mit monatlicher Abo-Gebühr. Anders als Spotify hat Apple Music keine durch Werbung finanzierte Gratis-Variante, aber es gibt ein weltweit aktives Internet-Radio.

Google hatte seinen Abo-Dienst zunächst nur in den USA gestartet. Der Konzern ist aber auch eine wichtige Kraft im Musikgeschäft mit seiner Videoplattform YouTube, bei der vor allem junge Nutzer kostenlos Musik hören.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Hat Trump mit seiner Einschätzung des deutschen Überschusses recht?
25.04.2025

Trumps Zollpolitik trifft auf deutsche Überschüsse – doch die wahren Ursachen für das Handelsungleichgewicht liegen tiefer.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Crash-Gefahr an den US-Börsen: Fondsmanager warnt vor historischem Einbruch von bis zu 50 Prozent
25.04.2025

Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten nimmt spürbar zu. Ein renommierter Fondsmanager schlägt nun Alarm: Der US-Aktienmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lyft attackiert Uber: Neuer Mobilitäts-Gigant übernimmt FreeNow und greift Europa an
25.04.2025

Der Mobilitätskampf in Europa geht in eine neue Runde – und diesmal kommt die Herausforderung von der anderen Seite des Atlantiks: Lyft,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
24.04.2025

Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
24.04.2025

Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck...

DWN
Politik
Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
24.04.2025

Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
24.04.2025

Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...