Politik

Europas Basisdemokraten: Militäreinsatz gegen Flüchtlinge ist unmenschlich

Bekannte europäische Basisdemokraten stellen sich gegen den Abschuss von Flüchtlings-Booten im Mittelmeer. Sie halten es für unterträglich, dass im Mittelmeer gezielt Boote mit Flüchtlingen abgeschossen werden. Noch werde darüber geschwiegen. Doch mit solchen Aktionen verrate die EU ihre Ideale.
28.06.2015 02:52
Lesezeit: 1 min

Bekannte europäische Basisdemokraten stellen sich gegen den Abschuss von Flüchtlings-Booten im Mittelmeer. Die Chefin der Europeans United for Democracy, Patricia McKenna, sagt, dass im Mittelmeer gezielt Boote mit Flüchtlingen abgeschossen werden. Doch darüber werde geschwiegen. Der dänische EU-Kritiker Lave K. Broch hingegen erinnert die Europäer daran, dass auch viele ihrer Ahnen einst Flüchtlinge gewesen seien. Der Umgang mit Flüchtlingen sei das Ergebnis einer Militarisierung der EU. 

Bei einer Veranstaltung der Europeans United for Democracy (EUD) am Samstag in Berlin, an der die EUD-Präsidentin Patricia McKenna, der Vize-Chef der dänischen Volksbewegung gegen die EU, Lave K. Broch, und dem ÖDP-Mitglied Hermann Striedl wurde das Flüchtlingsproblem behandelt. McKenna, Striedl und Broch sind allesamt EU-Kritiker. Alle drei betonten im Zuge der Veranstaltungen, dass anhand des Flüchtlingsproblems der wahre Charakter der EU deutlich werde. Dieser sei klar und deutlich militaristisch und nicht humanistisch.

„Jeder weiß, dass im Mittelmeer die EU nicht irgendwelche leeren Schlepper-Boote abschießen lässt, sondern Flüchtlings-Boote mit Flüchtlingen“, so McKenna. Das sei der Gipfel der Unmenschlichkeit. Striedl sagte, dass die Militäreinsätze gegen Flüchtlings-Boote nicht nur unmenschlich, sondern auch idiotisch seien. „Denken wir es doch mal andersherum. Wenn ich ein deutscher Flüchtling wäre, dessen Familie vom Hungertod bedroht ist, würde ich notfalls auch von der spanischen Küste über die Straße von Gibraltar schwimmen, um in ein Land zu gelangen, wo ich arbeiten kann, um meine Familie in meiner Heimat zu versorgen.“

Broch sagte: „Uns beunruhigt vor allem die Gleichgültigkeit der EU-Politiker. Schauen sie, mein Großvater und ein weiterer sind während des Zweiten Weltkriegs von Dänemark nach Schweden geflohen und hatten dort einen Flüchtlingsstatus. Viele unserer Familien in Europa haben in unserer Verwandtschaft Flüchtlinge gehabt. Die Aktionen gegen Flüchtlinge im Mittelmeer sind das Ergebnis einer Militarisierung der EU.“

Die Gesprächsteilnehmer waren sich alle einig darüber, dass es beim Umgang mit der Flüchtlingsfrage um maximale Menschlichkeit gehen muss. Doch daran hätte die EU kein Interesse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...