Finanzen

Autozulieferer Leoni plant Übernahmen in Amerika und Asien

Der Autozulieferer Leoni will Zukäufe in den USA und Asien tätigen. Die in Frage kommenden Unternehmen seien „nicht allzu groß“, sie machten in der Regel unter 100 Millionen Euro Umsatz, so Leoni-Chef Dieter Belle.
30.06.2015 11:13
Lesezeit: 1 min

Der Autozulieferer Leoni will durch kleinere Übernahmen in Amerika und Asien wachsen. „Wir prüfen aktuell das eine oder andere Vorhaben“, sagte Vorstandschef Dieter Belle der Börsen-Zeitung (Dienstagausgabe). Gestärkt werden solle nicht das Kerngeschäft mit Kabeln und Bordnetzen für Autos, sondern die Sparten Industrie/Gesundheitstechnik und Kommunikation/Infrastruktur. Die in Frage kommenden Unternehmen seien „nicht allzu groß“, sie machten in der Regel unter 100 Millionen Euro Umsatz. Auch größere Zukäufe seien möglich, sagte Belle. „Wir haben jederzeit die Möglichkeit der Fremdfinanzierung, gegebenenfalls in Verbindung mit einer Kapitalerhöhung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...