Politik

Milliardenschäden: Ölbohrung löst Schlammvulkan aus

Geologen haben belegt, dass der verheerende Ausbruch eines Schlammvulkans in Indonesien durch Ölbohrung verursacht wurde. Der Vulkan spukt seither giftigen Schlamm und hat bereits 50.000 Menschen in die Flucht getrieben. Die Ölfirma streitet die Verantwortung ab.
02.07.2015 11:47
Lesezeit: 1 min
Milliardenschäden: Ölbohrung löst Schlammvulkan aus
Statuen aus Schlamm sollen an die Opfer des Vulkanausbruchs erinnern. (Screenshot)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Neue geologische Analysen zur Gaskonzentrationen zum Zeitpunkt des Ausbruchs zeigen, dass kein Erdbeben, sondern Ölböhrungen den Vulkanausbruch ausgelöst haben. Dieses Ergebnis hat ein Forscherteam aus den USA, Großbritannien und Australien in der Zeitschrift Nature Geosciences veröffentlicht.

„Zusammengenommen stützen unsere Daten nachdrücklich einen menschengemachten Auslöser“, so der Koautor der Studie Mark Tingay von der University of Adelaide in einer Erklärung.

Der Lusi Schlamm Vulkan brach im Mai 2006 aus heiterem Himmel  inmitten eines Reisfelds auf der Insel Java aus. Der Ausbruch hat seither zahlreiche Dörfer, Fabriken, Geschäfte und eine Autobahn zerstört. Ein Dutzend Menschen wurden getötet und etwa 40.000 aus ihren Heimatorten vertrieben.

Lusi spukt bis heute etwa 30.000 bis 60.000 Kubikmeter giftigen Schlamm pro Tag aus - das entspricht 12 bis 24 Olympia-Schwimmbecken voll Dreck. Mehr als 6,5 Quadratkilometer in der Region seien mittlerweile unter einer 40 Meter dicken Schlammschicht begraben, die finanziellen Schäden belaufen sich auf mehr als 2,7 Milliarden US-Dollar. Die indonesische Regierung hat einen 20 Kilometer langen und 10 Meter hohen Deich errichtet, um die Schlammmassen aufzuhalten.

Die indonesische Öl- und Gasgesellschaft Lapindo Brantas, die die Bohrungen durchführte, sieht in der Untersuchung keine Beweise dafür, seine Aktivitäten mit dem Ausbruch zu verknüpfen, so ein Bericht der indonesischen Zeitung Jakarta Post. Die neuesten Forschungsergebnisse widersprechen einer Studie der Uni Bonn, die vor zwei Jahren ein Erdbeben für den Ausbruch verantwortlich gemacht hatte.

Doch ein solches Szenario sei der neuen Studie zufolge „unwahrscheinlich“, da die Messungen keine großen Gasfreisetzungen zeigten, welche jedoch für den Beleg der Erdbeben-These notwendig wären.„Wir hoffen, dies schließt die Debatte darüber, ob ein Erdbeben diese einzigartige Katastrophe verursacht hat“, so Tingay.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...