Finanzen

Moody's stuft Griechenland herunter

Die US-Ratingagentur Moody's hat Griechenlands herabgestuft. Die Bewertung bedeutet, dass sich Athen mit der Rückzahlung seiner Schulden in Zahlungsverzug befinde. Griechenland ist damit der erste Industriestaat, der beim IWF Rückstände hat.
02.07.2015 13:42
Lesezeit: 1 min

Die US-Ratingagentur Moody's hat das hoch verschuldete Griechenland weiter herabgestuft. Die Einstufung für die langfristigen Verbindlichkeiten sei auf Caa3 von zuvor Caa2 gesenkt worden, teilten die Bonitätswächter am Montag mit. Die Bewertung bedeutet, dass sich Griechenland mit der Rückzahlung seiner Schulden in Zahlungsverzug befinde. Das Euroland stehe zudem auf der Überprüfungsliste für eine weitere Herabstufung. Die Wahrscheinlichkeit, dass Athen Kapital von seinen internationalen Geldgebern erhalte, sei gesunken.

Zuvor hatten die Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor's Griechenland herabgestuft. Athen war bis zur Frist am Dienstagabend der 1,6 Milliarden Euro schweren Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Internationalen Währungsfonds (IWF) nicht nachkommen. Griechenland ist damit der erste Industriestaat, der beim IWF Rückstände hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...