Finanzen

Genossenschaftsbanken machen fast acht Milliarden Euro Gewinn

Die Genossenschaftsbanken haben im vergangenen Jahr einen Gewinn von 7,8 Milliarden Euro gemacht. Sie profitieren von der robusten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland.
15.07.2015 15:42
Lesezeit: 1 min

Die Genossenschaftsbanken profitieren von der robusten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland. Im vergangenen Jahr bauten die Institute ihren konsolidierten Jahresüberschuss um 14 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro aus, wie der Branchenverband BVR am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Zur Finanzgruppe zählen neben den Volks- und Raiffeisenbanken unter anderem die Spitzeninstitute DZ Bank und WGZ Bank, die MünchenerHyp sowie die Sparda und PSD Banken. Wegen rekordniedriger Zinsen und steigender Anforderungen der Aufsichtsbehörden stellen sich die Genossen künftig aber auf mehr Gegenwind ein. Der Jahresüberschuss von 2014 sei im laufenden Jahr und in naher Zukunft kaum zu wiederholen, sagte BVR-Vorstand Andreas Martin.

Im vergangenen Jahr mussten die Institute deutlich weniger Geld für ausfallgefährdete Kredite zur Seite legen - oder konnten sogar Risikovorsorge auflösen. Zudem vergaben sie mehr Kredite und verkauften mehr Wertpapiere und Fonds an ihre Kunden. Die konsolidierte Bilanzsumme der genossenschaftlichen Finanzgruppe, die mehr als 190.000 Mitarbeiter beschäftigt, kletterte um fünf Prozent auf 1,1 Billionen Euro. Zum Vergleich: Die Deutsche Bank kam Ende vergangenen Jahres auf 1,7 Billionen Euro - und fuhr damit 2014 lediglich einen Gewinn von 1,7 Milliarden Euro ein. Gemeinsam wollen private, genossenschaftliche und öffentlich-rechtliche Banken in Deutschland demnächst den Online-Bezahldienst Paydirekt in Betrieb nehmen, der dem US-Konzern PayPal Kunden abspenstig machen soll. Paydirekt werde im November an den Start gehen, kündigte BVR-Vorstand Martin an. Das Angebot lasse sich direkt mit den Girokonten der Kunden verbinden. Den Handel wollen die deutschen Geldhäuser auch durch günstigere Preise für sich gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum zum Teufel investieren Unternehmen nicht mehr?
16.06.2025

Warum investieren Unternehmen nicht mehr – obwohl das Geld billig ist und die Gewinne sprudeln? Dieser Artikel geht der...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Trump konfrontiert Verbündete mit Nahost-Konflikt und Zollandrohungen
16.06.2025

Trump kehrt auf die globale Bühne zurück – mit Zollandrohungen, Lob für Israels Angriffe auf den Iran und Konflikten mit G7-Partnern....

DWN
Politik
Politik Friedensforschungsinstitut Sipri: Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf
16.06.2025

Das weltweite Wettrüsten um Atomwaffen nimmt wieder Fahrt auf. Neue Zahlen und Entwicklungen zeigen besorgniserregende Trends. Können...

DWN
Politik
Politik Deutschlandticket: Finanzierungsprobleme sorgen erneut für Verunsicherung
16.06.2025

Das Deutschlandticket steht erneut auf der Kippe. Bund und Länder streiten über die Finanzierung. Bleibt der Preis stabil oder droht das...

DWN
Politik
Politik Schwere Verluste für Irans Regime – Angriffswelle auf Israel
16.06.2025

Israel setzt im eskalierenden Konflikt mit dem Iran gezielte Luftschläge – unter anderem auf strategische Atomanlagen. Auch Irans...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
16.06.2025

Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...

DWN
Finanzen
Finanzen Rendite oder Risiko: Warum Anleger heutzutage mehr Angst als Ahnung haben
16.06.2025

Finanzprofis fordern Rekordrenditen, doch die Börse liefert seit Jahren mehr als verlangt. Haben Investoren den Bezug zur Realität...

DWN
Politik
Politik Rechtsrisiko aus Brüssel: EU plant Nachhaltigkeitslockerung – Juristen warnen vor Rechtsbruch
16.06.2025

Die EU will Nachhaltigkeitsauflagen für Unternehmen radikal vereinfachen – doch Juristen schlagen Alarm: Brüssel riskiere einen...