Technologie

Adidas kauft Fitness-App Runtastic

Adidas kauft von Axel Springer die Fitness-App Runtastic. Springer hatte das österreichische Start-Up vor zwei Jahren für 22 Millionen gekauft, nun soll Adidas einen dreistelligen Millionenbetrag bezahlt haben.
05.08.2015 21:56
Lesezeit: 1 min

Adidas verstärkt sich mit der Übernahme des Fitness-App-Anbieters Runtastic im wachsenden Geschäft mit tragbaren Fitnessmessgeräten. Der Sportausrüster übernimmt den Mehrheitsanteil des Medienkonzerns Axel Springer und die Anteile der übrigen privaten Gesellschafter, wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

Runtastic entwickelt und verkauft Geräte und Applikationen, mit denen Läufer, Radfahrer und andere Sportler persönliche Daten wie Tempo, Herzfrequenz oder Kalorienverbrauch aufzeichnen und verwalten können. Das Unternehmen verkauft Apps in 18 Sprachen und hat einen potenziellen Kundenstamm von 70 Millionen registrierten Benutzern.

Das profitable Unternehmen wird den Angaben zufolge mit 220 Millionen Euro bewertet - ein gutes Geschäft für Springer. Der Konzern war vor knapp zwei Jahren bei einem Unternehmenswert von 22 Millionen Euro bei den Österreichern eingestiegen. Springer und Adidas einigten sich auf einen dreistelligen Verkaufspreis, wie eine mit der Transaktion vertraute Person sagte. Weitere Verkäufer neben dem Medienkonzern, der gut 50 Prozent besaß, sind ein Privatinvestor und die Unternehmensgründer, die an Bord bleiben sollen.

Mit der Übernahme folgt Adidas dem aufstrebenden US-Rivalen Under Armour, sich im Februar zwei Konkurrenten von Runtastic einverleibt hatte. Under Armour kaufte für 475 Millionen Dollar den App-Programmierer MyFitnessPal und zahlte weitere 85 Millionen Dollar für den Anbieter Endomondo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?