Technologie

Adidas kauft Fitness-App Runtastic

Adidas kauft von Axel Springer die Fitness-App Runtastic. Springer hatte das österreichische Start-Up vor zwei Jahren für 22 Millionen gekauft, nun soll Adidas einen dreistelligen Millionenbetrag bezahlt haben.
05.08.2015 21:56
Lesezeit: 1 min

Adidas verstärkt sich mit der Übernahme des Fitness-App-Anbieters Runtastic im wachsenden Geschäft mit tragbaren Fitnessmessgeräten. Der Sportausrüster übernimmt den Mehrheitsanteil des Medienkonzerns Axel Springer und die Anteile der übrigen privaten Gesellschafter, wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

Runtastic entwickelt und verkauft Geräte und Applikationen, mit denen Läufer, Radfahrer und andere Sportler persönliche Daten wie Tempo, Herzfrequenz oder Kalorienverbrauch aufzeichnen und verwalten können. Das Unternehmen verkauft Apps in 18 Sprachen und hat einen potenziellen Kundenstamm von 70 Millionen registrierten Benutzern.

Das profitable Unternehmen wird den Angaben zufolge mit 220 Millionen Euro bewertet - ein gutes Geschäft für Springer. Der Konzern war vor knapp zwei Jahren bei einem Unternehmenswert von 22 Millionen Euro bei den Österreichern eingestiegen. Springer und Adidas einigten sich auf einen dreistelligen Verkaufspreis, wie eine mit der Transaktion vertraute Person sagte. Weitere Verkäufer neben dem Medienkonzern, der gut 50 Prozent besaß, sind ein Privatinvestor und die Unternehmensgründer, die an Bord bleiben sollen.

Mit der Übernahme folgt Adidas dem aufstrebenden US-Rivalen Under Armour, sich im Februar zwei Konkurrenten von Runtastic einverleibt hatte. Under Armour kaufte für 475 Millionen Dollar den App-Programmierer MyFitnessPal und zahlte weitere 85 Millionen Dollar für den Anbieter Endomondo.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...