Politik

China: Erneute Explosion in Chemiefabrik

In der ostchinesischen Provinz Shandong gab es wenige Tage nach dem Unglück von Tianjin erneut eine Explosion in einer Chemiefabrik gekommen. Feuerwehrleute kämpfen gegen die Flammen. In der Nähe befindet sich eine Wohnsiedlung.
22.08.2015 17:34
Lesezeit: 1 min
China: Erneute Explosion in Chemiefabrik
Nur etwa einen Kilometer von der Explosion entfernt befindet sich eine Wohngegend. Feuerwehrkräfte sind Vorort. (Foto: Screenshot: Youtube)

Mehr als eine Woche nach der Katastrophe in einem Gefahrgutlager im Hafen der nordchinesischen Stadt Tianjin ist es am Samstag in China zu einem neuen Unglück mit Chemikalien gekommen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, erschütterte eine Explosion eine Chemiefabrik im Kreis Huantai in der ostchinesischen Provinz Shandong. Es sei ein Feuer ausgebrochen.

Dutzende Feuerwehrwagen seien im Einsatz. Wie die «Volkszeitung» berichtete, habe die Explosion die Gegend in einem Umkreis von fünf Kilometer erschüttert. In nur einem Kilometer sei eine Wohnsiedlung.

Drei Stunden nach der Explosion berichtete die Nachrichtenagentur China News Service, der Brand sei «unter Kontrolle». 17 Feuerwehrwagen seien im Einsatz. Sechs Menschen seien eingeschlossen gewesen, aber inzwischen gerettet worden. Neun Menschen seien verletzt und ins Krankenhaus gebracht worden, berichtet Xinhua über ihren Twitter-Account. Mittlerweile hat das Unglück auch ein Todesopfer gefordert.

Die Ursache der Explosion werde untersucht. Ob giftige Stoffe ausgetreten sind, ist nicht bekannt. Augenzeugen berichteten, es habe einen großen Feuerball und zwei laute Detonationen gegeben. Die Fabrik sei gerade erst in Betrieb genommen worden. Im einem nahegelegenen Dorf sei der Strom nach der Explosion ausgefallen. 150 Feuerwehrmänner seien im Einsatz.

Das neue Unglück passierte zehn Tage nach dem schweren Explosionsunglück in Tianjin, wo die Zahl der Toten bis Samstag auf mindestens 121 gestiegen war. Weitere 54 wurden noch vermisst, wie die Staatsagentur Xinhua meldete. Rund 640 Menschen würden zudem noch in Krankenhäusern behandelt, davon befänden sich 48 in kritischem Zustand.

Am 12. August war es in dem Hafenlager mit gefährlichen Chemikalien nach einem Brand zu heftigen Explosionen gekommen, die in einem weiten Umkreis Verwüstungen anrichteten. Als Reaktion waren landesweit Inspektionen von Unternehmen angeordnet worden, die mit Chemikalien und Explosivstoffen umgehen. Allein in der Hauptstadt Peking wurden bei 85 von 124 untersuchten Unternehmen, die mit giftigen oder explosiven Chemikalien umgehen, Gefahren entdeckt, wie Xinhua schrieb.

Shangdong Blast: Photos of the scene where a chemical plant exploded on Sat. Residential area is nearby pic.twitter.com/YUFlMuOhnx

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...