Politik

Serbien rät Deutschland, Flüchtlingen weniger Geld zu zahlen

Nach Ansicht des serbischen Premiers Aleksandar Vucic würde eine Kürzung der Zahlungen an Flüchtlinge den Zuzug von Flüchtlingen vom Balkan um 80 Prozent senken. Derzeit erhalten Migranten vom Balkan mehr Geld vom deutschen Staat als der serbische Durchschnittsverdiener in seinem regulären Job.
25.08.2015 23:55
Lesezeit: 1 min

Deutschland sollte nach Einschätzung Serbiens Finanzhilfen für jene Flüchtlinge senken, die aus wirtschaftlicher Not ins Land kommen. Die finanziellen Anreize in Deutschland überstiegen den Durchschnittsverdienst in Serbien von 400 Euro im Monat, sagte Ministerpräsident Aleksandar Vucic der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Deutschland sollte die Bezüge auf 200 Euro senken, dann kämen sofort 80 Prozent weniger Flüchtlinge vom Balkan." In den Reihen der CDU war zuletzt eine Kürzung des Taschengelds für Asylbewerber gefordert worden. Derzeit sind Tausende Flüchtlinge auf dem Weg durch Serbien in Richtung Westeuropa. Viele kommen über das angrenzende Mazedonien ins Land.

Doch trotz des wachsenden Andrangs von Flüchtlingen will die Belgrader Regierung keinen Sperrzaun errichten. Zwar gebe es in Serbien Politiker, die eine ähnliche Abriegelung forderten, wie sie Ungarn derzeit baue, sagte Vucic dem Blatt. Doch dieser will dies verhindern: "Das werde ich nie zulassen", sagte er. "Sich derart zu verbarrikadieren, gibt ein verheerendes Bild von Europa ab." Um sich für den Winter zu wappnen, baue sein Land vielmehr drei neue Erstaufnahmelager und verdopple die Unterbringungskapazität. Er würde es begrüßen, wenn sich die Europäische Union (EU) an den neuen Unterkünften beteiligte. "Wir sind ein armes Land, und die Leute wollen ja gar nicht zu uns, sondern in die EU." Bisher habe Serbien für die Flüchtlingsbetreuung erst 390.000 Euro von der EU erhalten.

Vucic ist offenbar mit seiner Empfehlung auf Deutschland-Tour: Erst am Montag hatte er dem Handelsblatt den selben Vorschlag zu Protokoll gegeben. Er hatte in diesem Zusammenhang auch Griechenland attackiert: "Es ist schon unglaublich feststellen zu müssen, dass die Migranten den Boden der EU in Griechenland betreten und dort die Behörden offenbar keine Verpflichtung verspüren, die Flüchtlinge zu registrieren." Viele würden von Griechenland über Mazedonien nach Serbien ohne irgendwelche Papiere kommen.

Erst im Juli hatte Angela Merkel Serbien fest versprochen, dass die Aufnahme des Landes in die EU weiter auf der Tagesordnung stehe. Auch Albanien versprach die Kanzlerin den EU-Beitritt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...