Politik

Bundesamt für Flüchtlinge: De Maizière ernennt neuen Präsidenten

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit soll künftig auch die Asyl-Behörden führen. Der bisherige Präsident war völlig überraschend zurückgetreten. Seine Behörde fühlte sich offenkundig von der Politik überrollt.
18.09.2015 17:07
Lesezeit: 1 min

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, übernimmt zusätzlich auch die Führung der obersten Asylbehörde. Nur einen Tag nach dem überraschenden Rücktritt des Präsidenten des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Manfred Schmidt, wurde Weise am Freitag mit dessen Nachfolge betraut. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) sagte, Weise übernehme eines der schwierigsten Ämter. Weise ist seit über elf Jahren Vorstandschef der BA, die wie das BAMF ihren Sitz in Nürnberg hat.

Schmidt hatte seinen Rücktritt „aus persönlichen Gründen“ erklärt. Die Behauptung ist natürlich eine Unwahrheit: Manfred Schmidt gilt als korrekter Beamter, der am Höhepunkt einer historischen Flüchtlingskrise nicht einfach zurücktritt. Der Chef von Pro Asyl, sagte der AFP, Schmidt sei „eine hoch zu schätzende Persönlichkeit“. Er sieht die Gründe für die überlangen Asylverfahren nicht bei BAMF, sondern beim Bundesinnenminister.

„Herr Weise gehört zu den erfahrensten und besten Behördenleitern, die wir in Deutschland haben“, sagte de Maiziere. „Er kann führen, er kann eine Behörde modernisieren. Er ist jetzt für diese Aufgabe der Beste.“ Wie kein anderer verfüge er zudem über Erfahrungen im Personalmanagement aber auch bei der Eingliederung von Menschen in den Arbeitsmarkt.

Nach Angaben des Ministers hat Weise für die Übernahme des Amts „nicht den Hauch einer Bedingung gestellt“. Am Montag wolle er sich mit Weise treffen, um über das weitere Vorgehen zu beraten. An den Strukturen beider Behörden ändere sich nichts. Weise leitet bereits einen Arbeitsstab, der die Zusammenarbeit von BA und BAMF für eine schnelle Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt koordinieren soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...