Politik

Notbremse funktioniert nicht: S-Bahn rast mit ohnmächtigem Fahrer weiter

Eine S-Bahn ist minutenlang führerlos durch ein Tal in Baden-Württemberg gefahren - der Triebwagenführer war bewusstlos. Die Passagiere bemerkten den Vorfall und zogen mehrfach die Notbremse - vergeblich, der Zug fuhr weiter. Die Bahn kann den Zwischenfall nicht erklären.
18.09.2015 21:13
Lesezeit: 1 min

Ein Sprecher der Bundespolizei Karlsruhe sprach am Freitag von einem gefährlichem Vorfall mit gutem Ausgang. Die Bahn habe am vergangenen Samstag mehrere Haltepunkte im Elsenztal nahe Sinsheim passiert, bevor sie zum Stehen kam.

Warum der Triebwagenführer nicht ansprechbar war, werde derzeit untersucht. Gegen den Mann werde wegen Gefährdung des Bahnverkehrs ermittelt, sagte der Polizeisprecher. Nach Angaben der Deutschen Bahn haben «alle technischen Sicherheitseinrichtungen zu jeder Zeit wie vorgesehen funktioniert». Die Sicherheit der Fahrgäste sei «zu keinem Zeitpunkt» gefährdet gewesen. Weitere Untersuchungen zu den genauen Umständen des Vorfalls liefen.

Einem Bericht der «Rhein-Neckar-Zeitung» zufolge hatten Passagiere bemerkt, dass die Bahn an einem vorgesehenen Halt einfach weiterfuhr, und waren zum Fahrer gelaufen. Durch die Glasscheibe sahen sie, dass der Mann zusammengesackt war. Sie zogen die Notbremse, aber nichts passierte. Kurz darauf kam der Fahrer wieder zu sich.

Unklar war zunächst, warum das System der sogenannten Totmann-Taste nicht funktioniert habe. Der Lokführer muss diese Taste in kurzen Abständen betätigen. Tut er das nicht - etwa, weil er ohnmächtig ist - wird der Zug normalerweise automatisch gestoppt. Die Bahn erklärte: «Die Auswertung des Fahrtenschreibers hat keinerlei Abweichungen bei der Auslösung der sogenannten "Totmanntaste" ergeben.»

Laut Bahn war die Notbremse ebenfalls auf dem «Stand der Technik»: Die Betätigung der Notbremse führe bei diesem wie bei vielen Fahrzeugen im Regional-, U-Bahn- und Stadtverkehr zu einem Alarmsignal, das den Triebfahrzeugführer zur Bremsung veranlasse.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...