Gemischtes

VW-Aktie stürzt ab, Bundesregierung spricht mit Winterkorn

VW-Chef Winterkorn trifft am Montag mit Verkehrsminister Dobrindt zusammen. Angeblich will man über die Manipulationen beraten. Eigentlich gibt es da nicht viel zu beraten: VW hat die Manipulationen gestanden und muss nun für eine Bestrafung in den USA aufkommen. Die Bundesregierung sollte sich aus dieser Sache heraushalten.
21.09.2015 12:36
Lesezeit: 1 min
VW-Aktie stürzt ab, Bundesregierung spricht mit Winterkorn
Die VW-Aktie am Montag mit schweren Verlusten. (Grafik: ariva.de)

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und Volkswagen -Chef Martin Winterkorn beraten Regierungskreisen zufolge "über die Manipulation von Abgaswerten durch den Konzern", wie Reuters wörtlich schreibt. Das Gespräch solle noch am Montag stattfinden, bestätigten zwei Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters. Daran solle auch der Präsident des Kraftfahrtbundesamtes (KBA), Ekhard Zinke, teilnehmen. VW hatte eingeräumt, Abgaswerte von Diesel-PKW in den USA manipuliert zu haben. Das Verkehrsministerium äußerte sich zunächst nicht. Was ein solches Gespräch soll, ist unklar: VW hat die Manipulationen am Sonntag zugegeben - und muss nun die Folgen tragen. Es ist unklar, ob VW staatliche Unterstützung in irgendeiner Form in Anspruch nehmen möchte.

VW musste am Montag einen Aktien-Einbruch in der Spitze um fast 22 Prozent auf 127 Euro hinnehmen - es war der größte Kurssturz seit knapp sieben Jahren. Durch den aktuellen Kurssturz verlor der Wolfsburger Konzern rund 16,5 Milliarden Euro an Börsenwert. Das entspricht in etwa der gesamten Marktkapitalisierung von Beiersdorf. Am Sonntag hat VW überraschend Abgas-Manipulationen in den USA zugegeben. Dort droht nun ein Prozess und eine Milliarden-Strafe.

Der gesamte Autosektor musste am Montag Verluste verzeichnen. Daimler und BMW verloren im Dax jeweils rund vier Prozent. Der Zulieferer ElringKlinger rutschte im MDax um 21,1 Prozent auf ein Vier-Jahres-Tief von 16,56 Euro, Zulieferer Leoni gaben in der Spitze knapp fünf Prozent nach. Der europäische Branchenindex fiel zeitweise um fast sieben Prozent. Insgesamt gab der Dax am Montag um 0,8 Prozent auf 9831 Zähler nach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....