Finanzen

HSH Nordbank: Showdown in Brüssel

Auch die aktuelle Sitzung in Brüssel hat noch nicht endgültig über das Schicksal der HSH-Nordbank entschieden. Faule Kredite sollen nun abgeschoben werden. Über die genaue Verteilung der Schulden wird jedoch noch verhandelt.
23.09.2015 10:47
Lesezeit: 1 min

Bei den Verhandlungen zwischen der EU-Kommission und den HSH Nordbank-Eigentümern Schleswig-Holstein und Hamburg geht es in den nächsten Wochen ans Eingemachte. Am Donnerstag trafen sich Experten beider Seiten zu einer weiteren Verhandlungsrunde in der belgischen Hauptstadt, es wird nicht die letzte gewesen sein.

Um die HSH Nordbank von ihren drückenden Altlasten zu befreien, sollen faule Kredite im Volumen von 14 bis 28 Milliarden Euro in eine staatliche Bad Bank abgeschoben werden. Da für diese Kredite teilweise bereits Risikovorsorge gebildet wurde, die auf die Länder übertragen werden soll, dürfte das auszulagernde Netto-Volumen deutlich geringer ausfallen.

Neben der Höhe des Kredit-Volumens, das von der HSH Nordbank genommenwerden soll, wird in Brüssel vor allem über die Konditionen für die Auslagerung gefeilscht. Schon jetzt zeichnet sich jedoch ab, dass die Länder kräftig bluten müssen, da weitere Abschreibungen auf die Buchwerte notwendig sind.

Finanzieren wollen die Länder die Kredit-Auslagerung über ihre bestehende Garantie von 10 Milliarden Euro. Für die entschlackte HSH Nordbank könnte am Ende eine Rest-Garantie zwischen Null und 5 Milliarden Euro übrig bleiben. Die Gebühren für diese Garantie sollen dann noch einmal angepasst werden. Die bisherigen Garantie-Kosten gelten als nicht tragbar für das Institut. Für die Länder bedeutet das (teilweise) Ziehen der Garantien, dass diese Gelder unwiederbringlich verloren sind.

Die jüngsten Fortschritte bei den Verhandlungen in Brüssel deuten freilich darauf hin, dass in den nächsten drei bis fünf Wochen eine Grundsatzvereinbarung stehen könnte. Darauf drängt nicht zuletzt auch die EZB-Bankenaufsicht, die bei einem Scheitern der Brüsseler Verhandlungen kaum verhohlen mit einer Abwicklung der HSH Nordbank gedroht hat. Da die Länder als Eigentümer für die HSH Nordbank bei der Haftung an vorderster Front stehen, dürfte für sie eine Abwicklung noch teurer als eine Einigung mit Brüssel werden.

***

In Kooperation mit PLATOW Medien. Seit 70 Jahren steht der Name PLATOW für unabhängige Berichte und Exklusivrecherchen aus Wirtschaft, Kapitalmarkt und Politik. Der PLATOW Brief liefert Ihnen 3x pro Woche auf je 4 Seiten aktuelle Hintergrundinformationen aus der Finanzwelt, Analysen zu den internationalen Kapitalmärkten, zur Konjunktur und zu Zinsen. Für ein 4-wöchiges Probeabonnement können Sie sich hier anmelden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...