Politik

Neue Allianz: China und Iran planen intensive Zusammenarbeit

China will mit dem Iran vor allem im Energie- und Finanzsektor noch enger kooperieren. Beide Länder haben bereits enge politische und wirtschaftliche Beziehungen.
29.09.2015 13:27
Lesezeit: 1 min

China will nach dem Atom-Abkommen mit dem Iran vor allem im Energie- und Finanzsektor enger kooperieren. Das teilte Präsident Xi Jinping nach einem Treffen mit Irans Präsident Hassan Ruhani am Rande der UN-Vollversammlung in New York mit. Zudem wolle China die Kooperation bei Spitzentechnologie, Autobau, Eisen und Stahl sowie bei Eisenbahnen und Straßen vorantreiben. Die beiden Länder haben bereits enge politische und wirtschaftliche Beziehungen.

Nach jahrelangen Verhandlungen hatten sich die fünf UN-Vetomächte und Deutschland mit dem Iran Mitte Juli auf eine Kontrolle des umstrittenen Atomprogramms geeinigt. Im Gegenzug sollen schrittweise die Sanktionen gegen den Iran aufgehoben werden. Damit können ausländische Unternehmen leichter mit iranischen Firmen kooperieren. Viele Konzerne bringen sich derzeit in Position, um auf dem iranischen Markt Fuß zu fassen. China ist bereits der größte Abnehmer von Öl aus dem Iran.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...